Wie deaktiviere ich TR-064 im jAnrufmonitor?
Seit version 5.0.61 unterstützt jAnrufmonitor für AVM FRITZ!Box Geräte das TR-064 Verfahren um mit AVM FRITZ!Box Geräten Daten auszutauschen. Diese Schnittstelle hat den Vorteil, dass Sie sich auch beim Firmware Updates durch AVM nicht verändert und daher Funktionen im jAnrufmonitor stabiler gestalten. (mehr …)
Was ist TR-064?
TR-064 ist ein vom DSL-Forum entwickeltes Protokoll, um DSL-Internetzugangsgeräte aus dem lokalen Netz zu konfigurieren. Es basiert auf dem UPnP-Standard (Universal Plug and Play), der allgemein zur herstellerübergreifenden Ansteuerung von Geräten in IP-basierten Netzwerken dient.
(mehr …)
Was tun bei der Fehlermeldung „FRITZ!Box Fon fritz.box auf Port 1012 konnte nicht gefunden…“ ?
Wie aktiviere ich den Multiuser-Betrieb im jAnrufmonitor?
Seit Version 5.0.58 unterstützt jAnrufmonitor den Multiuser-Betrieb. Im konkreten bedeutet dies, dass sich mehrere an einem PC angemeldete Benutzer eine jAnrufmonitor Installation teilen können. Dabei kann jeder Benutzer seine eigene personalisierten Einstellungen im Programm vornehmen. (mehr …)
Kann ich jAnrufmonitor mit einem Speedport Router der Deutschen Telekom nutzen?
Nein, leider bieten die Speedport-Geräte keine der von jAnrufmonitor unterstützten Schnittstellen, wie CAPI, TAPI oder NCID, an. Dadurch kann sich der jAnrufmonitor nicht mit den Speedport-Geräten verbinden. Auch gibt es keine von der Deutschen Telekom zur Verfügung gestellte proprietäre Schnittstelle zu diesen Geräten. Dies führt zu dem Problem, dass keine aktuell gängige Anrufmonitor-Software mit diesen Geräten per direkter Verbindung zusammenarbeiten kann. Eine Anrufüberwachung ist daher nicht möglich.
Warum erscheint beim Programmstart die Meldung „Failed to find Java VM“?
Problem: Beim Starten von jAnrufmonitor erscheint die Fehlermeldung „Failed to find Java VM“?
Ursache: Sie haben jAnrufmonitor und Java in unterschiedlichen Bit-Architekturen (32- / 64-bit) installiert.
Warum startet jAnrufmonitor ohne erkennbaren Grund nicht mehr?
Problem: An meinem Rechner bzw. an Windows wurde augenscheinlich nichts verändert, dennoch startet jAnrufmonitor plötzlich nicht mehr.
Ursache: Soviel vorweg – Nur eine Änderung am System kann den jAnrufmonitor beim Starten plötzlich hindern. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass etwas ohne Ihr Zutun am System geändert wurde. Gerade bei Windows Betriebsysteme gibt es zahlreiche Änderungen, die nicht durch Benutzerinteraktion in Erscheinung treten und im Hintergrund auftreten.
Warum kann ich mit jAnrufmonitor für ISDN und CAPI-fähigen Endgeräte keine ausgehende Anrufe erkennen?
Der CAPI Treiber selbst unterstützt keine ausgehende Gesprächssignalisierung. jAnrufmonitor hält sich an den CAPI 2.0 Standard und die dort unterstützten Funktionen. Herstellerspezifische Erweiterungen gehören dabei nicht zum CAPI 2.0 Standard. Daher werden CAPIs mit herstellerspezifischen ausgehenden Funktionen von jAnrufmonitor nicht unterstützt.
Wie nutze ich jAnrufmonitor für NCID-fähige Endgeräte bei einer Vodafone Easybox 80x/90x ?
Sie können jAnrufmonitor für NCID-fähige Endgeräte mit einer Vodafone Easybox 802/803 und 904 einsetzen. Hierzu sind folgende Schritte notwendig:
Aktivieren der NCID Funktion in Ihrer Easybox
Öffnen Sie die Weboberfläche Ihrer Easybox in einem Browser (Standard-Adresse http://192.168.2.1) und melden Sie sich mit den bekannten Logindaten an. Wechseln Sie anschließend zu Extras -> NCID. Stellen Sie sicher, dass die NCID Funktion aktiviert ist (siehe Bild) (mehr …)
Wie kann ich die Server Erweiterung als HTTP-Server verwenden?
Mit Einführung der Client- und Server-Erweiterung wurde die Kommunikation zwischen den Clients und dem Server mittels HTTP Protokoll realisert. Dies hat den Vorteil, dass auch andere HTTP-verarbeitende Dienste und Programme auf die Daten des jAnrufmonitors zugreifen können. Um diese Anbindung nutzen zu können muss die Server-Erweiterung auf einem PC mit Netzwerk-Anschluss installiert werden.
(mehr …)
Wie kann ich eigene Vorlagen für die Emailbenachrichtigung erstellen?
Mit Einführung der Mail-Vorlagen basierten Emailbenachrichtigung ist es möglich eigene Vorlagen zu erstellen und zum Emailversand zu nutzen.
(mehr …)
Wie kann ich eigene Spalten im Journal einfügen?
Im Journal kann man standardmäßig alle Anrufinformationen als Spalten auswählen, die von jAnrufmonitor über den Identifizierungsprozess erkannt und verwendet werden. In manchen Fällen möchte man die Anrufedaten aber mit eigenen Informationen, z.B. einem Kommentar oder Bemerkung, ergänzen.
(mehr …)
Wie kann ich die Meldungen beim TrayIcon abstellen?
Seit Version 5.0.21 werden die TrayIcon Popups für Systembenachrichtigungen und Programmstatus genutzt. Die TrayIcon Popups (siehe Screenshot) lassen sich im jAnrufmonitor ein- und ausschalten.
(mehr …)