Wie konfiguriere ich das tellows Rufnummer Scoring Modul?
Das tellows Rufnummer Scoring bewertet Rufnummern direkt nach Anrufeingang und zeigt, ob es sich um einen seriösen oder Werbe-/Terroranruf handelt.
(mehr …)
Das tellows Rufnummer Scoring bewertet Rufnummern direkt nach Anrufeingang und zeigt, ob es sich um einen seriösen oder Werbe-/Terroranruf handelt.
(mehr …)
Beim Betrieb des jAnrufmonitor im Client/Server Betrieb kann es vorkommen, dass manche Clients zwar das Journal und das Adressbuch anzeigen, aber bei eingehenden Anrufen kein Dialog mit der identifizierten Rufnummer erscheint.
(mehr …)
Ein installiertes Telefonbuch im jAnrufmonitor dient zur Ablage von Adressdaten der Kontakte. Der Benutzer kann i.d.R. neue Kontakte erstelle oder bestehende Kontakte aus einer verbundenen Anwendung (z.B. MS Outlook oder Thunderbird) anzeigen, ändern oder importieren. Neben der Verwaltung der Kontakte können Anrufe anhande der Kontakte identfiziert werden.
(mehr …)
Beim Einsatz des serverbasierten Adressbuches in einer Client/Server Installation kann es passieren, dass einzelne Kontakte oder sogar alle Kontakte auf dem Client-seitigen Adressbuch nicht angezeigt werden. Problem sind hier meist Encodings auf der Server-seite, die eine Datenumwandlung für den Client verhindern. Wenn Kontakte z.B. aus MS Outlook oder einem anderen Adressbuch in jAnrufmonitor importiert wurden, kann dieses Phänomen besonders häufig auftreten. (mehr …)
Problem: Das Laden aller Kontakte im Adressbuch dauert mehrere Sekunden bis zu einer Minute, wenn das Adressbuch geöffnet wird.
(mehr …)
Problem: Werden Kontakte im Adressbuch geändert, so werden diese im Journal nicht aktualisiert.
(mehr …)
Die Uhrzeit für das Journal wird von der Java VM falsch ermittelt. Ist diese falsch eingestellt oder hat einen Standard-Initialwert, der nicht der lokalen Zeitzone entspricht, kann man dieses mit einem Startparameter in der Datei loader.ini anpassen.
(mehr …)
Die mehrzeilige Darstellung der Anrufe im Journal ergibt sich aus der Definition der Platzhalter. Diese kann man unter Einstellungen -> Erweitert (Expertenansicht notwendig) -> Platzhalter für den Platzhalter „Format für %callername%“ festlegen:
(mehr …)
Problem: Nach der Wahl einer Farbe für eine MSN-Einfärbung im Journal werden entsprechende Einträge immer noch schwarz dargestellt. Die ausgewählte Farbe wird nicht angewandt.
(mehr …)
Das jAnrufmonitor Journal und Adressbuch werden standardmäßig als versteckte Anwendung gestartet, d.h. beide Programme haben keinen Eintrag in der Windows Taskleiste.
(mehr …)
Problem:
AVM hat eine begrenzte Anzahl (399) an Einträgen für die FRITZ!Box interne Anrufliste festgelegt. Wird oder ist diese Anzahl bereits erreicht, kann es zu Problemen bei der Synchronisierung mit Fremdsoftware (z.B. jAnrufmonitor) kommen. Teilweise findet keine Synchronisierung statt oder aber das Programm läuft in eine Endlosschleife.
Überwachung freischalten Um die Echtzeit-Anrufüberwachung (Callmonitor) im jAnrufmonitor nutzen zu können, muss diese in der FRITZ!Box freigeschaltet werden. Hierzu stehen zwei Verfahren zur Verfügung. 1. Freischaltung über Telefon oder Schnurlosgerät…