Vereinfachte Verwaltung von Ländercodes und Ortsvorwahlen über CSV Dateien

Ein weitere Neuerung mit Version 5.0.65 ist die Verwaltung der Ländercodes und Ortsvorwahlen über CSV Dateien (kommt-separierte Daten). CSV Dateien kennt man als Export-format von Microsoft Excel aber auch von Texteditoren. (mehr …)

WeiterlesenVereinfachte Verwaltung von Ländercodes und Ortsvorwahlen über CSV Dateien

Session-Passwort für AVM FRITZ!Box Fon Gerät möglich

Durch die Neuerungen in Version 5.0.65 ist es nun möglich für die Programmvariante jAnrufmonitor für AVM FRITZ!Box Fon Geräte das Passwort pro Session zu vergeben. Die bedeutet, dass das Passwort nicht mehr zwingend in der Konfiguration gespeichert werden muss, um eine Verbindung zur AVM FRITZ!Box Fon herzustellen. Ist nur den Benutzername aber kein Passwort in der jAnrufmonitor Konfiguration hinterlegt, wird das Programm oder Abfrage das Passwort beim Benutzer anfordern. (mehr …)

WeiterlesenSession-Passwort für AVM FRITZ!Box Fon Gerät möglich

Aus „MSN“ wurde „Eigene Rufnummer“

Mit der Aktualisierung des jAnrufmonitors auf Version 5.0.65 wurde de lange geforderte Umbenennung der MSN (Multiple Subscriber Number) in „Eigene Rufnummer“ vorgenommen. Der noch aus ISDN-Zeiten stammende Begriff der MSN ist im heutigen Sprachgebrauch nicht mehr üblich. Daher wurde er jetzt durch die bei Hardwarehersteller gebräuchliche Form „Eigene Rufnummer“ im Hauptprogramm aber auch in verschiedenen Modulen ersetzt. (mehr …)

WeiterlesenAus „MSN“ wurde „Eigene Rufnummer“

Neue Vorwahldatenbank der Bundesnetzagentur (Stand März 2016)

Mit dem Update auf jAnrufmonitor Version 5.0.65 werden die Ländercode und Vorwahldatenbanken aktualisiert. Neben ergänzenden Vorwahldaten für Österreich und die Schweiz wird auch die aktuelle Vorwahldatenbank der Bundesnetzagentur mit Stand vom März 2016 installiert. (mehr …)

WeiterlesenNeue Vorwahldatenbank der Bundesnetzagentur (Stand März 2016)

Produkt-Update: Was ändert sich mit Version 5.0.65?

Das nächste Produkt-Update für jAnrufmonitor 5.0 ist fertig und steht zum Download bereit.

Neu in Version 5.0.65:

  • Ländercode und Vorwahlverzeichnis: CSV Import zum Aktualisieren von Ländercodes und Städtevorwahlen
  • Ländercode und Vorwahlverzeichnis: Neue CSV-basierten Ländercode Module (Europa, Nordamerika, Asien, Afrika)
  • Ländercode und Vorwahlverzeichnis: Erkennung von ungültigen Ländercodes und Vorwahlen
  • Umbenennung von MSN in eigene Rufnummer
  • MSN Verwaltung in „Eigene Rufnummern“ umbenannt
  • Journal: Möglichkeit Filter einen Namen zuzuweisen hinzugefügt
  • Journal: interne Rufnummern im Filter Wizard erlaubt

(mehr …)

WeiterlesenProdukt-Update: Was ändert sich mit Version 5.0.65?

Unterstützung für Java 5 + 6 wird eingestellt

Mit jAnrufmonitor Version 5.0.63 wird die Unterstützung für Oracle Java 5 (1.5) und Oracle Java 6 (1.6) auf den Betriebsystemen Windows und Linux eingestellt. Grund sind die neuerdings bekannt gewordenen Probleme bei der Kommunikation mit dem SSL Protokoll. Da SSL over HTTP heute quasi im gesamten jAnrufmonitor genutzt wird, ist das Risiko zu hoch eine Sicherheitslücke auf den Benutzer-PCs damit zu verursachen. (mehr …)

WeiterlesenUnterstützung für Java 5 + 6 wird eingestellt

Ansichten im Journal und in den Kontakten dynamisch filtern…

Das Filtern von Ansichten wurde im jAnrufmonitor bereits in Version 5.0.2 eingeführt. Damit ließen sich bisher über vordefinierte Filter, z.B. einem Zeitfilter für die letzten 30 Tage, die Ansichten im Journal und in den Kontakten eingrenzen und übersichtlich darstellen. Vielen Benutzern war dieses Filtern aber nicht ausreichend.
(mehr …)

WeiterlesenAnsichten im Journal und in den Kontakten dynamisch filtern…

Unterstützung für Multiuser-Betrieb (Mehrfachanmeldung) an einem PC einrichten

Ab Version 5.0.58 unterstützt jAnrufmonitor den Multiuser-Betrieb. Im konkreten bedeutet dies, dass sich mehrere an einem PC angemeldete Benutzer eine jAnrufmonitor Installation teilen können. Dabei kann jeder Benutzer seine eigene personalisierten Einstellungen im Programm vornehmen. (mehr …)

WeiterlesenUnterstützung für Multiuser-Betrieb (Mehrfachanmeldung) an einem PC einrichten