Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 30)
  • Autor
    Beiträge
  • #39544
    Bernd
    Teilnehmer

    Hallo Thilo,

    ich verwende jAM für NCID, 32 Bit (wegen dem Outlook-Adressbuch).

    Ich habe da noch ein paar Probleme:

    1. Im Journal werden Klingeldauer und Dauer der Anrufe nicht angezeigt.
    2. Im Journal werden alle ausgehenden Anrufe weder gespeichert noch angezeigt, obwohl die Überwachung der ausgehenden Anrufe aktiv ist.
    3. Nebenstellen-Telefonnummern werden nicht erkannt, obwohl sie auch als aktiv angehakt sind.
    (z.B. ist im Telefonverzeichnis die Telefonnummer xxx6630 enthalten, die Nebenstelle xxx66310 ruft an und wird aber nicht erkannt.)

    Was ist hier zu tun?

    Grüße
    Bernd

    #39548
    Thilo Brandt
    Keymaster

    Hallo Bernd,

    1. Im Journal werden Klingeldauer und Dauer der Anrufe nicht angezeigt.

    Ja, das ist korrekt. Das NCID Protokoll unterstützt diese beiden Merkmale leider nicht.

    2. Im Journal werden alle ausgehenden Anrufe weder gespeichert noch angezeigt, obwohl die Überwachung der ausgehenden Anrufe aktiv ist.

    Werden diese denn im Popup signalisiert? Oder zeigt der Anrufmonitor bei ausgehenden Anrufe gar keine Reaktion?

    3. Nebenstellen-Telefonnummern werden nicht erkannt, obwohl sie auch als aktiv angehakt sind.

    Welches Adressbuch hast du im Einsatz?

    Viele Grüße
    Thilo

    #39564
    Bernd
    Teilnehmer

    Hallo,

    1. welches Protokoll unterstützt denn die Anzeige?

    2. keine Popups, keine Reaktion

    3. Kontakte:

    1. Outlook-Kontakte
    2. jAM-Kontakte
    3. online-Telefonbücher

    Viele Grüße
    Bernd

    #39567
    Thilo Brandt
    Keymaster

    Hallo Bernd,

    1) Klingeldaus wir von AVM FRITZBox, CAPI und TAPI unterstützt, Gesprächsdauer nur von AVM FRITZBox

    2) Dann werden vermutlich keine ausgehende Anrufe über dein NCID-Gerät signalisiert. Wenn ein Signal bei jAnrufmonitor ankommen würde, werden diese Anrufe angezeigt. Nicht alle NCID Geräte unterstützen alle NCID-Funktionen.

    3) das jAnrufmonitor eigene Adressbuch sollte Nebenstellen erkennen. Es muss der Zentralkontakt mit der Zentralnummer im Adressbuch hinterlegt sein, dann werden die Durchwählen oder Nebenstellenanschlüsse erkannt. Online-Telefonbücher erkennen i.d.R. keine Nebenstellen, Outlook kann es zwar, allerdings hat sich die Zuverlässigkeit der Nebenstellenerkennung in der Vergangenheit als nicht recht hoch erwiesen.

    Viele Grüße
    Thilo

    #39578
    Bernd
    Teilnehmer

    Hallo Thilo,

    ich bin sicher, von der EasyBox werden auch die ausgehenden Anrufe erfasst. Man kann sie sogar mit verschiedenen Programmen auslesen. Habe da im Internet einige Beispiele dazu gefunden. (Google: <EasyBox 803 NCID ausgehende Anrufe>)

    Ich habe mir die ausgehenden Anrufe mal in meiner Box anzeigen lassen (SPRACHE-STATUS). Hier sind sie gespeichert. Das Ergebnis habe ich Dir als Anlage gepostet.

    Vielleicht finden wir doch noch eine Lösung, wäre prima

    Viele Grüße und ein schönes Restwochenende!
    Bernd

    Attachments:
    You must be logged in to view attached files.
    #39581
    Thilo Brandt
    Keymaster

    Hallo Bernd,

    Hast du die Option „ausgehende Anrufe überwachen“ unter Administration -> Einstellungen-> NCID Server Einstellungen aktiv?

    Viele Grüße
    Thilo

    #39587
    Bernd
    Teilnehmer

    Hallo Thilo,

     

    na klar, hab ich. IP und Port stimmen auch mit der Box überein.

    Viele Grüße
    Bernd

     

    #39588
    Thilo Brandt
    Keymaster

    Merkwürdig, dann sollte das eigentlich funktionieren! Du müsstest mal das Loglevel im jAnrufmonitor erhöhen (siehe http://www.janrufmonitor.de/logging), danach ein bis zwei ausgehende Gespräche führen und mir dann die PI (siehe http://www.janrufmonitor.de/pi) per Email zukommen lassen. Dann kann ich mal schauen, wo bei deiner Installation das Problem liegt.

    #39591
    Bernd
    Teilnehmer

    Hallo Thilo,

    very misteriös-
    wenn ich den jamlogger.level=WARNING auf den Wert jamlogger.level=INFO, FINE oder ALL setze, passiert folgendes:
    Das (aktive) jAM-Icon verschwindet nach ca. zwei Sekunden aus dem Infobereich und javaw.exe aus den Prozessen.
    Setze ich ihn auf WARNING zurück und starte neu, bleibt jAM wieder dauernd aktiv.

    Ich habe es drei Mal probiert, sogar zwischenrein neu gebootet.

    Verrückt, nich?

    Grüße
    Bernd

    #39592
    Thilo Brandt
    Keymaster

    Das klingt in der Tat verrückt. Kannst du mir mal die PI mit der aktuellen Loglevel Einstellung zukommen lassen?

    #39593
    Thilo Brandt
    Keymaster

    Hallo Bernd,

    lösche mal im /logs Verzeichnis die Datei raw-numbers.log und versuche es anschließend nochmal.

    Viele Grüße
    Thilo

    #39594
    Bernd
    Teilnehmer

    Hallo Thilo,

    es passiert das Gleiche, das aktive jAM-Icon verschwindet nach ca. zwei Sekunden wieder.

    Grüße
    Bernd

    #39595
    Thilo Brandt
    Keymaster

    Sorry, aber jetzt gebe ich auf. Hattest du schon eine Neuinstallation durchgeführt?

    #39596
    Bernd
    Teilnehmer

    Hallo Thilo,

    Ich habe auf diesem PC jAM komplett neu installiert.
    Die alte (CAPI-) Installation habe ich deinstalliert, dann alle verbliebenen jAM-Pfade gelöscht und zuletzt alle Verweise in der Registry mittels CCleaner entfernt.
    Mehr kann man nicht tun, ohne den PC komplett neu aufzusetzen.

    Wenn Du willst, kannst Du ja mal mit Teamviewer reinschauen.

    Viele Grüße
    Bernd

    #39601
    Thilo Brandt
    Keymaster

    Hallo Bernd,

    hast du unter Rufnummern Einstellungen die Option „Anzahl der zu entfernenden führenden Ziffern“ auf einen Wert > 0 stellt?

    Viele Grüße
    Thilo

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 30)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.