Home Foren Support für jAnrufmonitor 5.0 (Linux) Fedora 22 – KDE 5.3.2 – QT 5.4.2 – Kernel 4.1.5 64Bit — Kein Status-Icon

  • Dieses Thema hat 6 Antworten, 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt am vor 9 Jahre, 8 Monate von Anonym aktualisiert.
Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #39742
    Anonym

      Hallo zusammen,

      Unter Fedora 22 mit der KDE Version 5.3.2 wird nach dem Start kein Status-Icon in der Taskleiste angezeigt. Das Programm läuft und zeigt einkommende Anrufe an und archiviert alte Anrufe. Alles läuft ohne Fehler. Im Log befindet sich nur diese Fehlermeldung:

      [ SEVERE – 19/Aug/2015:19:13:06 +0200 – JAM-FritzBoxFirmwareTimeout-Thread-(deamon) – de.janrufmonitor.fritzbox.firmware.FritzOS559Firmware.destroy() – Network problem occured ]
      java.io.IOException: Network problem occured
      at de.janrufmonitor.fritzbox.firmware.FritzOS559Firmware.executeURL(FritzOS559Firmware.java:570)
      at de.janrufmonitor.fritzbox.firmware.FritzOS559Firmware.destroy(FritzOS559Firmware.java:159)
      at de.janrufmonitor.fritzbox.firmware.FirmwareManager$1.run(FirmwareManager.java:412)
      Caused by: java.io.FileNotFoundException: http://fritz.box:80/cgi-bin/webcm
      at sun.net.www.protocol.http.HttpURLConnection.getInputStream0(HttpURLConnection.java:1835)
      at sun.net.www.protocol.http.HttpURLConnection.getInputStream(HttpURLConnection.java:1440)
      at de.janrufmonitor.fritzbox.firmware.FritzOS559Firmware.executeURL(FritzOS559Firmware.java:557)
      … 2 more
      WARNING – 19/Aug/2015:21:38:29 +0200 – main – de.janrufmonitor.framework.installer.rules.InstallerRuleEngine.isValidHidden() – Rule <ModuleArchitectureRule> validation failed: The new module cannot be installed, because it requires program architecture 32-bit, but the current Java VM is running on 64-bit. ]

      Es ist auch die 64 Bit Version von jAnrufmonitor installiert.

      Nun meine Frage, was muss ich einstellen (Konfigurieren bzw. werden noch bestimmte Pakete benötigt) damit das Status-Icon angezeigt wird?

       

      Vielen Dank im Voraus.

       

       

      #39743
      Thilo Brandt
      Keymaster

        Hallo voidpointer,

        wenn die Status-Spalte im Journal eingeblendet ist, sollt eigentlich immer ein Icon da sein, zur Not wird immer das rote Standard-Statusicon angezeigt. Ist das nicht der Fall ist vielleicht die Statusdatei defekt. Ansonsten haben die o.g. Fehlermeldungen nichts mit dem Status zu tun.

        Viele Grüße
        Thilo

        #39744
        Anonym

          Hallo Thilo,

          mit dem Journal habe ich keine Probleme.

          Es wird kein jAnrufmonitor Icon in der Taskleiste von KDE angezeigt. Somit kann ich keiner Änderungen bzw weitere Funktionen des jAnrufmonitors ausführen. An der Standardkontrollleiste von Fedoras KDE habe ich keine Änderungen vorgenommen. Ich sehe nur die Standard-Icons für Lautstärke, Gerätemanager, Netzwerk, Zwischenablage etc. Aber kein Icon vom jAnrufmonitor.

          Vielen Dank für die schnelle Antwort.

           

           

          #39747
          Thilo Brandt
          Keymaster

            OK, verstehe. Stelle mal das Logging von jAnrufmonitor auf INFO (siehe http://www.janrufmonitor.de/logging) und starte den JAM erneut. Danach nochmal ins jam-0.log schauen, ob jetzt etwas geloggt wurde.

            #39753
            Anonym

              Hallo Thilo,

              erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

              Habe das Logging auf INFO gestellt. Im Datei-Anhang befindet sich die gekürzte Log-Datei. Die Einträge

              de.janrufmonitor.repository.identify.PhonenumberAnalyzer. etc.

              wurden von mir heraus genommen.

              Was häufig auftauchte war:

              [ INFO – 20/Aug/2015:10:26:07 +0200 – JAM-SWT/JFaceUI-Thread-(non-deamon) – de.janrufmonitor.ui.swt.DisplayManager.getDefaultDisplay() – Invoking thread name for DisplayManager.getDefaultDisplay(): JAM-SWT/JFaceUI-Thread-(non-deamon) ]

              Viele Grüße

              Voidpointer

               

              #39754
              Thilo Brandt
              Keymaster

                Hallo Voidpointer,

                ich nutze im jAnrufmonitor die Grafikbibliothek SWT von Eclipse. Evt. hat diese Probleme unter Fedora das Icon darzustellen. Der INFO text im Log sieht jedoch gut aus. Auf Fedora tests ich jAnrufmonitor nicht explizit, aber grundsätzlich liegt kein Problem mit dem Icon unter Linux vor. Evt. schaust du mal, ob SWT ein Problem unter Fedora + KDE hat.

                Viele Grüße
                Thilo

                #39756
                Anonym

                  Hallo Thilo,

                  vielen Dank für die Info. Werde mich im Bezug auf SWT und Fedora 22 in Verbindung mit KDE 5.3.2 mal schau machen.

                   

                  Viele Grüße

                  Voidpointer

                Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.