Home › Foren › Support für jAnrufmonitor 5.0 (Windows) › jAnrufmonitor startet ohne Icon in der Symbolleiste
- Dieses Thema hat 92 Antworten, 23 Teilnehmer, und wurde zuletzt am vor 3 Jahre, 10 Monate von
Thilo Brandt aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
2. September 2008 um 7:33 #18325
Anonym
Hi Thilo,
Das wollte ich grade als Ergebnis hier schreiben, da warste schneller:-)
nervte grade wieder. Da habe ich von hand mal das 3.0 gedownloaded und installiert, aber nichts gebracht. Erst nach deinstallieren des Buches und dann neuinstallieren klappte es. Es waren beide Bücher in der Liste zum deinstallieren.Also wurde es nach der updatemeldung beim start von Anrufmoni nicht deinstalliert.
mfg
Zhamo9. September 2008 um 7:44 #18326Anonym
Mojn zusammen,
also ich habe auch öfters kein Icon (Version 5.0.6) in der System-Tray. Ich benutze aber den Client (im Netzwerk ist kein FritzBox-jAnrufmonitor aktiv)…
Grüße, Bernd
9. September 2008 um 15:01 #18327Hallo Bernd,
die Ursache für ein nicht Erscheinen des Icon kann auch anderweitig begründen liegen. Was steht denn im jam-0.log nach dem Start des Programmes?
Viele Grüße
Thilo11. September 2008 um 9:32 #18328Anonym
Hallo Thilo,
mir war das Icon gerade auch verschwunden. javaw.exe killen und neustarten brachte das Icon nicht zurück. Aber Benutzer abmelden und wieder anmelden. Hab dann mal die Abfrage vom Örtlichen deaktiviert und hoffe es lag daran.
Wäre evtl möglich dass du bei einem Aufruf der jam.exe, falls jAnrufmonitor schon läuft, statt einer Fehlermeldung das Einstellungsfenster aufrufst und evtl versuchst das Trayicon wiederherzustellen?
Evtl auch ne Reinitialisierung oder sowas durchführen? Kann es sein, dass jAnrufmonitor Probleme mit dem Ruhezustand hat? Ich fahr meinen PC selten runter sonder immer in den Ruhezustand, weils schneller geht.
Ich hab aber, muss ich dabei sagen, erst gemerkt dass bei einem ausgehenden Anruf kein Infofenster öffnete bevor ich sah dass das Icon nicht da war und ich ging erst davon aus dass jAnrufmonitor gar nicht läuft. Also war nicht nur das Icon verschwunden, sondern der jAnrufmonitor reagierte nicht mehr auf (ein- und ?) ausgehende Anrufe.Das hier hab ich aus der Logdatei gefischt:
[ SEVERE - 11/Sep/2008:09:55:53 +0200 - ShutdownThread - de.janrufmonitor.application.RunUI$1$1.run() - Emergency exit: jAnrufmonitor already running! Failed to initialize JamCacheMasterClassLoader. Aborting startup. Make sure that only one instance of jAnrufmonitor is running and clear all files from folder: %jam-installpath%/lib/cache. ]
[ SEVERE - 11/Sep/2008:09:58:58 +0200 - main - de.janrufmonitor.classloader.JamCacheMasterClassLoader.getInstance() - java.sql.SQLException: The database is already in use by another process: org.hsqldb.persist.NIOLockFile@7111b30[file =C:ProgrammejAnrufmonitorlibcacheclassloader.cache.lck, exists=true, locked=false, valid=false, fl =null]: java.lang.Exception: java.io.IOException: Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da ein anderer Prozess einen Teil der Datei gesperrt hat : C:ProgrammejAnrufmonitorlibcacheclassloader.cache.lck ]
java.sql.SQLException: The database is already in use by another process: org.hsqldb.persist.NIOLockFile@7111b30[file =C:ProgrammejAnrufmonitorlibcacheclassloader.cache.lck, exists=true, locked=false, valid=false, fl =null]: java.lang.Exception: java.io.IOException: Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da ein anderer Prozess einen Teil der Datei gesperrt hat : C:ProgrammejAnrufmonitorlibcacheclassloader.cache.lck
at org.hsqldb.jdbc.Util.sqlException(Unknown Source)
at org.hsqldb.jdbc.jdbcConnection.(Unknown Source)
at org.hsqldb.jdbcDriver.getConnection(Unknown Source)
at org.hsqldb.jdbcDriver.connect(Unknown Source)
at java.sql.DriverManager.getConnection(Unknown Source)
at java.sql.DriverManager.getConnection(Unknown Source)
at de.janrufmonitor.classloader.JamCacheMasterClassLoader.connectCache(JamCacheMasterClassLoader.java:245)
at de.janrufmonitor.classloader.JamCacheMasterClassLoader.getInstance(JamCacheMasterClassLoader.java:199)
at de.janrufmonitor.application.RunUI.go(RunUI.java:75)
at de.janrufmonitor.application.RunUI.main(RunUI.java:196)Gruß Puh
Besuche Puhs Blog11. September 2008 um 11:07 #18329Hallo Puh,@Puh wrote:
Wäre evtl möglich dass du bei einem Aufruf der jam.exe, falls jAnrufmonitor schon läuft, statt einer Fehlermeldung das Einstellungsfenster aufrufst und evtl versuchst das Trayicon wiederherzustellen?
Das geht leider nicht, da ich Javaeinsetz, und dabei nicht die Möglichkeit habe zu erkennen, ob eine andere Version des JAM schonläuft.
@Puh wrote:
Kann es sein, dass jAnrufmonitor Probleme mit dem Ruhezustand hat?
Ja, es gibt dazuein separates Modul, das zur Erkennung des Ruhezustandes eingesetztwerden kann. Findest du im Download-Bereich.
Viele Grüße
Thilo11. September 2008 um 11:17 #18330Anonym
@thilo.brandt wrote:
Ja, es gibt dazuein separates Modul, das zur Erkennung des Ruhezustandes eingesetztwerden kann. Findest du im Download-Bereich.
Das ist aber doch explizit für den CAPI-Support. Das hatte ich ganz früher mit dem PISDNM und meiner ISDN-Anlage eingesetzt, aber nun hab ich ja schon länger ne Fritz!Box und hab gar keine CAPI mehr.
11. September 2008 um 13:47 #18331Hallo Puh,
da sich die Programmarchitektur zu jAnrufmonitor 5.0 geändert hat, kannst du das Modul bei allen Varianten einsetzen.
Viele Grüße
Thilo16. September 2008 um 12:27 #18332Anonym
Hi Thilo,
@thilo.brandt wrote:
da sich die Programmarchitektur zu jAnrufmonitor 5.0 geändert hat, kannst du das Modul bei allen Varianten einsetzen.
danke für diesen wichtigen Hinweis, das war mir neu. Ich würde empfehlen, die Beschreibung des Moduls im Downloadbereich anzupassen.
Sem
16. September 2008 um 12:57 #18333Anonym
Moin Bernd,
@Cluni wrote:
also ich habe auch öfters kein Icon (Version 5.0.6) in der System-Tray. Ich benutze aber den Client (im Netzwerk ist kein FritzBox-jAnrufmonitor aktiv)…
wahrscheinlich stoßen hier zwei Probleme aufeinander. Einmal ist es wohl ein JAM-Problem, zu dem Thilo in Beitrag 1 dieses Threads schon etwas geschrieben hat, zum anderen ist es ein bekanntes WinXP Problem, wo es auch bei anderen Programmen immer mal wieder vorkommen kann, dass Icons im Tray verschwinden. Hierfür gibt es zwei mir bekannte Lösungen, die in fast allen Fällen zur Abhilfe geführt haben:
1. Deaktiviere folgende Dienste in XP (es sei denn, du benötigst sie für irgend etwas):
Universeller Plug and Play Gerätehost
SSDP Suchdienstoder
2. Installiere das Programm Startup Delayer (http://www.r2.com.au)
Damit kannst Du die Startreihenfolge aller Autostart-Programme selbst bestimmen und sogar
Startverzögerungen einbauen. Richte es so ein, dass JAM als letztes Programm gestartet wird.Sem
1. November 2008 um 10:51 #18334Anonym
Das Problem mit dem Tray-Icon habe ich schon seit dem Power-ISDN-Monitor.
Ist also für mich beim JAnrufmonitor nichts neues.
Es tritt leider nur sporadisch auf. Ein Neustart des Rechners führt aber bei mir dazu das das ICON wieder da ist.
Eigentlich habe ich das Problem immer nur dann, wenn der Monitor aus Update, oder anderen Gründen beendet und neugestartet wird.
Wie gesagt hatte ich dieses Verhalten aber auch schon beim alten Power-ISDN-Monitor.
Vieleicht wäre es nützlich, wenn es eine Möglichkeit gäbe, statt der Meldung „JAnrufmonitor allready running“ beim Neustart einfach den laufenden Task aufzurufen, damit man in die einstellungen reinkommt. Ein Menupunkt Task-Icon Refresh.. oder so brächte dann vieleicht auch wieder das Icon ans Tageslicht.Ich glaube mich auch zu erinnern, das dieses Problem auch schon bei anderen Programmen auftrat. Aktuell habe ich es aber nur bei diesem Programm.
3. Dezember 2008 um 8:31 #18335Anonym
Ich hatte das Problem auch mal, allerdings waren da auch andre Icons im Systray verschwunden.
In den Tiefen des Webs habe ich folgenden Hinweis gefunden:Macht einen Doppelklick auf Netzwerkumgebung und wählt dann
“ Symbole für Netzwerk-UPnP-Geräte ausblenden “ .Was Netzwerk-UPnP-Geräte und die Anszeige der Icons im Systray miteinander zu tun haben, weiß ich nicht, aber bei mir hats geholfen, fehlende Icosn wieder anzuzeigen.
jug
13. Juli 2009 um 12:59 #18336Anonym
Wollte mich hier nur anschließen und anmerken dass ich auch seit Jahr und Tag kein jAnrufmonitor Tray Icon habe, sobald der jAnrufmonitor einmal beendet und neu gestartet wurde.
Es hilft dann nur abmelden und neu anmelden oder ein Reboot.
Hoffentlich findet sich mit der Zeit die Quelle für diesen Fehler.
Grüße David.P
13. Juli 2009 um 13:03 #18337Hallo David.P,
welches OS und welche Java Version hast du im Einsatz?
Viele Grüße
Thilo21. Juli 2009 um 13:57 #18338Anonym
Hallo Thilo und danke für die Antwort,
(habe Deine Antwort gerade erst zufällig entdeckt, und gleich meine Forums-Benachrichtigungseinstellungen entsprechend geändert).
Bezüglich Java habe ich kürzlich bereits einmal alles komplett von sämtlichen Festplatten geputzt, und sauber die neueste Java-Version (1.6 Update 14) installiert. Ansonsten verwende ich Windows XP Service Pack 3.
Wie ein anderer User schon sagte, wäre eine Möglichkeit, zumindest noch mit einem Hotkey das Menü vom jAnrufmonitor öffnen zu können, äußerst hilfreich, da man ansonsten keine Möglichkeit hat, auf den jAnrufmonitor zuzugreifen, außer man startet den Rechner neu.
Grüße David.P
15. Januar 2010 um 8:57 #18339Anonym
Hallo,
ich habe eine Eumex 200 und seit einiger Zeit das gleiche Problem. Im Protokoll finde ich[ WARNING – 15/Jan/2010:09:51:33 +0100 – main – de.janrufmonitor.repository.CallerManagerFactory.getCallerManager() – no CallerManager found for ID: CountryDirectory ]
[ WARNING – 15/Jan/2010:09:51:33 +0100 – main – de.janrufmonitor.repository.CallerManagerFactory.startup() – Default caller manager ID is invalid: CountryDirectory ]
[ SEVERE – 15/Jan/2010:09:51:33 +0100 – main – de.janrufmonitor.repository.CallerManagerFactory.startup() – Default caller manager ID is null. ]Ich habe eigentlich nichts geändert und keine Idee, warum der Monitor nicht mehr vollständig startet und das Monitor-Symbol daher verschwunden bleiibt.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.