Home › Foren › Support für jAnrufmonitor 5.0 (Linux) › jAnrufmonitor unter SuSE 10.3 startet nicht.
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
29. Juni 2008 um 11:02 #14915
Anonym
Hallo..
Ich steige z.Zt von Windows nach SuSe 10.3 / KDE um.
Dabei bekomme ich den jAnrufmonitor (ISDN-Version) nicht ans Laufen,
es erscheint die Meldung:
Exception in thread „main“ java.lang.NoClassDefFoundError: de/janrufmonitor/appl ication/RunUIjava -version meldet:
java version „1.5.0_12“
Java(TM) 2 Runtime Environment, Standard Edition (build 1.5.0_12-b04)
Java HotSpot(TM) Client VM (build 1.5.0_12-b04, mixed mode)Hat jemand das Programm unter SuSE am Laufen bzw. kennt das Problem?
Thxx..DoMi
29. Juni 2008 um 11:59 #18407Hi DoMi,
es cheitn, als ob nicht alle Bibliotheken in der jam.sh referenzert sind. Was steht denn da bei dir drin?
Viele Grüße
Thilo29. Juni 2008 um 18:19 #18408Anonym
Hallo..
Meinst du, was in der jam.sh DRIN steht???
Da steht:
#/bash/sh
java -Djava.library.path=. -cp jamapi.jar:jam.jar:jamlinux.jar:hsqldb.jar:i18n.jar:swt.jar:jffix.jar de.janrufmonitor.application.RunUI
Oder wo sonst könnte was aussagekräftiges drinstehen?
(Bin absoluter Linux – Anfänger)
Gruss..DoMi
29. Juni 2008 um 20:43 #18409Hallo DoMi,
ja, genau. Der Inhalt in der jam.sh ist korrekt. Was steht im jam-0.log drin? Sind da irgendwelche ERROR Meldung geloggt?
Viele Grüße
Thilo30. Juni 2008 um 5:36 #18410Anonym
Moin..
eine jam-0.log gibt es bei mir nicht. (jedenfalls nicht im Programmverzeichnis)
DoMi
PS: Ist es eigentlich ÜBERHAUPT möglich, die Windows Serverversion mit der Linux Clientversion zu kombinieren? (ansonsten wären die Versuche sowieso sinnlos)
30. Juni 2008 um 5:41 #18411Hi DoMi,
ok, dann stimmt schon mal etwas ganz grundlegendes nicht. Denn die Logsatei wird als allererste Datei nach dem Starten erzeugt und müsste vorhanden sein. Kannst du deine jAnrufmonitor Installation einfach nochmal löschen und komplett neu beginnen?
Viele Grüße
Thilo30. Juni 2008 um 16:44 #18412Anonym
Hallo..
Eine „Installation“ wie unter Windows gab es bei mir nicht.
Ich habe die .tar.gz Datei in ein Verzeichnis entpackt, und die jam.sh als ausführbar markiert.
(so wie es im Handbuch steht)Das Ganze habe ich soeben nochmal durchgeführt,(Download, Entpacken, chmode ) mit dem gleichen Ergebnis.
Oder steht evtl. im Handbuch irgendeine wichtige Kleinigkeit (Die ein LINUX-Kenner vielleicht als Selbstverständlich ansieht) nicht drin?
Thxx.DoMi
30. Juni 2008 um 17:22 #18413Hallo!
Du startest die jam.sh aber schon in einem Befehlsfenster (Konsole) auf dem KDE?
Bei mir funktioniert es so (allerdings noch unter 10.2).Gruß, Andreas
30. Juni 2008 um 21:01 #18414Anonym
Hi..
Ja klar..aus der Konsole heraus…und die gibt dann die besagte Meldung zurück.
Ich versuch’s aber gleich nochmal unter einer „jungfräulichen“ SuSE 10.3 Installation.
melde mich dann nochmal..
DoMi
30. Juni 2008 um 23:14 #18415Anonym
Hallo nochmals…
Ich habe es soeben mit einer ganz frischen SuSE 10.3 Installation versucht.
ES FUNKTIONIERT.Dankeschön !! Muss wohl irgendwas an meinem Linux nicht OK gewesen sein???
Falls ich herausfinde WAS, melde ich mich.
Gruss..DoMi
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.