Home › Foren › Support für jAnrufmonitor 5.0 (Windows) › Support für jAnrufmonitor 5.0 (Windows, Version für TAPI-fähige Endgeräte) › Jave 10 & 8 wegen Tapi
- Dieses Thema hat 6 Antworten, 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt am vor 2 Jahre, 9 Monate von
Skeeve aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
15. Mai 2018 um 8:49 #46351
Skeeve
TeilnehmerHi,
ich benötige Java 10 für eine Admin-App und würde gerne weiter jAnrufmonitor 5 mit Tapi nutzen.
Neben der 10er habe ich auch die 8.172 in 32bit installiert. In den Systemvaribalen ist die 8er eingetragen, beim Pfad auch als obere.
Trotzdem nutzt jAnrufmonitor anscheinend immer die 10er, es kommt die 64bit „Fehlermeldung“ beim Start.Wie kann ich jAnrufmonitor beibringen die 8er zu nutzen?
15. Mai 2018 um 9:59 #46353Thilo Brandt
KeymasterHallo Skeeve,
die Umgebungsvariablen werden nicht mehr von jAnrufmonitor genutzt, da es immer wieder zu Problemen bei Benutzern gekommen ist. Aktuell wird nur noch die Default JRE/JVM, die in der Windows Registry hinterlegt ist, genutzt. Du müsstest also die 32-bit als default setzen und ggf. dem Admin explizit über die Umgebungsvariablen die 64-bit VM mitgeben.
Viele Grüße
Thilo15. Mai 2018 um 13:56 #46364Skeeve
TeilnehmerHi Thilo,
alle Workarounds zu dem Thema scheitern, jam.exe versucht immer die 64bit Version zu starten.
Ich hatte dann gedacht, mache ich den Aufruf eben per Verknüpfung über die 32bit Version:
„C:\Program Files (x86)\Java\jre1.8.0_172\bin\javaw.exe“ C:\Utils\jAnrufmonitor\jam.jar
aber da passiert leider gar nichts.
Hast Du diese Konstellation schon mal ans Laufen bekommen?
15. Mai 2018 um 14:08 #46366Thilo Brandt
KeymasterHallo Skeeve,
das Starten mit C:\Program Files (x86)\Java\jre1.8.0_172\bin\javaw.exe“ C:\Utils\jAnrufmonitor\jam.jar wird nicht gehen, da die ganzen dynamischen JAR Dateien nicht referenziert sind.
Wenn du ein CMD-Prompt öffnest und java -version eingibst, was genau erscheint dann dort?Viele Grüße
Thilo16. Mai 2018 um 8:23 #46371Skeeve
TeilnehmerHi Thilo,
ich habe mich aus Zeitgründen dafür entschieden die 10er Java erstmal wieder von meinem PC zu entfernen und auf einer anderen Maschine zu installieren.
Aber leider kommt das Problem ja nun öfter, es ist also nur ein kleiner Zeitgewinn die 10er nicht zu installieren.
Gibt es mittlerweile einen „64bit Plan B“ für die Tapi?Grüße Skeeve
16. Mai 2018 um 9:07 #46372Thilo Brandt
KeymasterHallo Skeeve,
einen 64-bit Plan für TAPI gibt es nicht. Hintergrund ist recht einfach: Um auf die MS TAPI von Windows zuzugreifen benötigt man eine JNI-basierte Bibliothek. Diese wurde von einem Anbieter als 32-bit Modul gebaut. Dieser hat aber in der Zwischenzeit seine Entwicklung eingestellt, so dass von Ihm keine 64-bit Version zu erwarten ist. Einen anderen Java JNI-Entwickler für MS TAPI habe ich leider noch nicht gefunden und ich selbst kenne mit bei JNI nicht gut genug aus, um das selbst zu entwickeln. Der Aufwand stünde in keinem Verhältnis. Insofern wird es erst mal nur weiterhin die 32bit Version für die TAPI Variante geben.
Viele Grüße
Thilo16. Mai 2018 um 11:45 #46373Skeeve
TeilnehmerSchade, das mit der genutzen 32bit Tapi hatte ich hier schon mal gelesen, hatte nur Hoffnung das es zwischenzeitlich eine erfreuliche Wende gegeben hat 😉
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.