Home Foren Support für jAnrufmonitor 5.0 (macOS) Schade das diese programm nicht mit OS X Yosemite lauft !

Schlagwörter: 

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #38966
    donric
    Teilnehmer

    Ich wurde so gerne eine neuer spende machen !Wenn diese programm mit MAC OS funzionieren wurde ! Aber nach den installation ist leider vorbei , es erscheinen die Icon aber verschwiendet sofort so bald ich versuche zu starten :-(( Ich habe OS X Yosemite version 10.10.2

    Gruss Riccardo

    #38967
    Thilo Brandt
    Keymaster

    Welche Java Version hast du installiert?

    #39082
    nfriese
    Teilnehmer

    Beim Start von jAnrufmonitor unter OS X Yosemite version sollte eigentlich ein Fenster aufpoppen, das beim Klicken zu „Weitere Infos …“ zur folgenden Seite führt: Java for OS X 2014-001 https://support.apple.com/kb/DL1572?locale=en_US. Dann kann man sich die alte Java 6 Version herunterladen.

    Nun möchte ich selber gar nicht mehr mit dieser alten Version arbeiten, sondern die aktuelle Version von Oracle nutzen in der Version 8.xx.
    Die Hürde zur Nutzung ist die JavaApplicationStub im Ordner MacOS im Programm-Paket, die kommt ja im Original von Apple, und will daher nur auf die von Apple gepflegte JAVA-Version zurückgreifen.

    Wäre es künftug nicht besser eine Routine mit an Bord zu haben, die selber schaut welche Java-Version an Bord ist, und bei Nicht-Vorhandensein direkt den Download der aktuellen JAVA-Version vorschlägt. Gerade Apple will ja das ungeliebte Java aus ihrer Sicht nicht mehr unterstützen, und wird bei jedem Betriebssystem-Upgrade immer wieder ihre Java-Variante deinstallieren, so dass das Spiel immer wieder von vorne losgeht.

    Im Internet finden sich ja dazu erste Lösungsmöglichkeiten.
    tofi86 hat z. B. eine JavaApplicationStub entwickelt. A shellscript JavaApplicationStub for Java Apps on Mac OS X that works with both Apple’s and Oracle’s plist format. It is released under the MIT License.

    Die teste ich gerade, und kann zumindestens damit die Applikation manuell starten.

    Der Entwickler Olaf Willuhn löst das für Jameica/Hibiscus mit einem .sh-Skript, das direkt über die info.plist angesteuert wird.
    siehe dazu https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:macos
    und
    https://www.willuhn.de/products/jameica/download.php

    Gerne stehe ich auch als Tester zur Verfügung.

    #39088
    Thilo Brandt
    Keymaster

    Hallo nfriese,

    ich hatt letztes Jahr mal einen Versuch mit dem Oracle AppBundler versucht. Der erlaubt das einbinden einer Java JRE in das Programm. Problem hierbei war, dass die jAnrufmonitor Programmstruktur dir den AppBundler nicht korrekt gepackt wurde und in das DMG transferiert ist, somit ist das Programm nicht nutzbar. Wenn, dann würde ich mich gerne auf einen vom Hersteller empfohlenen Weg begrenzen. Jameica würde für mich wieder zusätzlichen Pflegeaufwand bedeuten, also Zeit, die bei der Weiterentwicklung fehlt.

    Viele Grüße
    Thilo

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.