Home Foren Support für jAnrufmonitor 5.0 (Linux) Server-Client – Anrufe werden nicht durchgereicht

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #52927
    NukeSkywalker
    Teilnehmer

      Hallo,

      ich nutze den jAnrufmonitor 5.0 (free Version) im Server<>Client-Modus, mit zwei Clients. Auf dem Server habe ich die FRITZB!Box-Variante, inkl. Server-Modul installiert und eingerichtet, und auf den beiden Clients entsprechend jeweils die Client-Variante von jAnrufmonitor.

      Das hat bisher auch wunderbar funktioniert, sobald jemand angerufen hat, oder ich raus telefoniert habe, ploppte sowohl auf dem Server, als auch bei den beiden Clients der Popup-Dialog auf, mit angezeigter Telefonnummer, Name, etc.

      Seit dem letzten Update des jAnrufmonitor Servers von 5.0.88 auf die neue Version 5.0.89 funktioniert dies aber leider nicht mehr. Auf dem Server wird der Popup-Dialog zwar immer noch angezeigt bei ein- oder ausgehenden Telefonaten, aber beide Clients reagieren nicht mehr.
      Es sind aber immernoch beide Clients laut „Server > Statusmonitor“ am Server angemeldet, und die jeweilige Anmeldung wird auch über eine Ballon-Nachricht angezeigt. („Ein Client hat sich am Server angemeldet“)
      Auch sonst habe ich keine Einstellungen verändert.

      Bei den Clients habe ich bisher zwar nur einen Client auf die Version 5.0.89 aktualisiert, es funktioniert aber auch der Client mit der „alten“ Version 5.0.88 nicht mehr mit dem aktualisierten Server.
      Daher vermute ich das Problem beim Server.

      Details zu meiner jAnrufmonitor-„Server/Client“-Konfiguration:
      Server Port: 5555
      Client Callback Port: 5554
      Client-Modus: Server-Maintained
      Server: Erlaubte Clients: 192.168.178.*
      Die Firewall-Ports sind (und waren die ganze Zeit) entsprechend geöffnet, aber habe es auch schon mit komplett abgeschalteten Firewalls auf Server und Clients probiert um ein etwaiges Problem hiermit auszuschließen, leider ohne Erfolg.

      Betriebssystem: Debian Linux 11 (bullseye) 64bit (sowohl Server als auch Clients)
      Java-Version: OpenJDK 11.0.18 64bit
      FRITZ!Box: 7490 (mit FRITZ!OS Labor-Version 7.51)

      Mit freundlichen Grüßen,
      Andreas S.

      #52929
      Thilo Brandt
      Keymaster

        Hallo Andreas,

        in deinem Fall kann es sein, dass der TCP Kanal vom Server zum Client auf dem Client blockiert wird, da dies eine Push TCP Verbindung ist. Hast du mal im Log des Server geschaut, ob dort irgendwelche SEVERE Meldungen auftauchen?

        Viele Grüße
        Thilo

        #52933
        NukeSkywalker
        Teilnehmer

          Hallo Thilo,

          danke für die schnelle Antwort! 🙂

          Ich hatte leider Probleme meine Nachricht über die Forenseite zu versenden (wird abgeschickt, aber erscheint nicht auf der Seite), evtl. wegen der hier eingefügten Logs? Darum versuche ich es jetzt nochmal, mit den log-Auszügen als Anhang.

          Ja, tatsächlich tauchen im Server-log vereinzelte SEVERE Meldungen auf, so wie z.B. diese hier:
          (siehe Anhang)

          Allerdings erscheinen diese SEVERE Meldungen nur, wenn ich die jAnrufmonitor-App auf dem Server starte, und sie korrespondieren bzgl. Datum/Uhrzeit nicht mit den eigentlichen Telefonanrufen. Wenn ich mich bspw. mit dem Handy testweise selbst auf dem Festnetz anrufe, erscheinen u.a. wiederholt folgende Meldungen im Server-log:
          (siehe Anhang)

          Wie kommt es zu der Blockade durch den Client? Es hat ja wie gesagt bis vor ein paar Wochen noch wunderbar funktioniert… also ich weiß zumindest daß ich da noch eine Benachrichtigung auf dem Client bekommen habe. Die Firewall (ufw) kann es eigentlich nicht sein, die hatte ich ja wie gesagt zwischenzeitlich komplett abgeschaltet. Oder gibt es irgendeine Einstellung die ich in der Client- oder Server-App ändern muß?

          Ich hätte gerne mal getestet, ob ich die Probleme mit einer der älteren Versionen von jAnrufmonitor tatsächlich nicht habe. Kann ja auch an einem der vielen anderen Updates der letzten Wochen liegen, und ich habe das Problem ja auch nicht sofort bemerkt. 😉 Aber leider kann ich von der Webseite nur die neueste Version herunterladen, es gibt kein Archiv mit älteren Versionen, außer die „core“-Files. Oder hab‘ ich da was übersehen?

          Viele Grüße,
          Andreas

          Attachments:
          You must be logged in to view attached files.
        Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
        • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.