Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 26)
  • Autor
    Beiträge
  • #46204
    rainergaiss
    Teilnehmer

      Hallo Timo,

      nach wiederholten Win10 und Java-Updates gelingt es mir nicht mehr jAM zu starten. Ich habe aktuell die Java-Version in 1.8.0_171 installiert, jAM ist in einem eigenen Verzeichnis, daher erkenne ich die Version (32 oder 64) nicht. Ich würde gerne nicht alles wieder neu installieren.

      Welche Einstellungen brauche ich und wie finde ich heraus, welche jAM-Version ich habe?

      Aktueller Fehler beim Start: Findet keine VM.

      Danke dir!

      Gruß
      Rainer

      #46205
      Thilo Brandt
      Keymaster

        Hallo Rainer,

        „No Java VM found“ oder „Can’t find Java VM“ sind Meldungen von jAnrufmonitor 64-bit, also muss Java auch in 64-bt installiert werden. So wie es aussieht hast du Java als 32-bit installiert.

        Viele Grüße
        Thilo

        #46206
        rainergaiss
        Teilnehmer

          Hallo Thilo,

          die Meldung kommt nicht mehr. Jam.exe startet, aber ansonsten passiert nichts mehr. Ich habe das 64bit-Java installiert. Jetzt muss ich also noch wahrscheinlich die Path und die Jave_HOME – Variablen setzen. Kannst du mir bitte noch mal sagen, welchen Wert die haben müssen und vor allem wo man die bei Win10 setzt, damit sie vom Systemstart an erhalten bleiben.

          Ich bin nicht blöd, aber, ganz ehrlich, ich habe das Gefühl, ich habe das in meiner Kindheit zuletzt gemacht und nun einfach vergessen. 🙁

          Vielen Dank!

          Rainer

          #46207
          Thilo Brandt
          Keymaster

            Hallo Rainer,

            die JAVA_HOME solltest du seit jAnrufmonitor Version 5.0.73 nicht mehr setzen müssen. Hast du eine Datei toJava9.bat im jAnrufmonitor Installationsverzeichnis? Wenn ja, diese mal ausführen und dann mit jam.exe oder über den Autostart das Programm nochmal starten.

            Viele Grüße
            Thilo

            #46208
            rainergaiss
            Teilnehmer

              Hallo Thilo,

              Er sagt jetzt „Failed to find or load ini-file“.

              Gruß
              Rainer

              #46209
              Thilo Brandt
              Keymaster

                Welche INI Dateien sind denn im jAnrufmonitor Installationsverzeichnis vorhanden?

                #46210
                rainergaiss
                Teilnehmer

                  Hallo Thilo,

                  nur eine jam.l4j.ini . Fehlt da vielleicht etwas in den PATH-Variablen?

                  BTW, entschuldige bitte, dass ich dich anfangs mit Timo angesprochen habe.

                  Gruß
                  Rainer

                  #46211
                  Thilo Brandt
                  Keymaster

                    Hallo Rainer,

                    Nein, ein PATH Muss du auch nicht mehr setzen. Welche weiteren Dateien mit jam* beginnend hast du noch in dem Verzeichnis?

                    Viele Grüße
                    Thilo

                    #46212
                    rainergaiss
                    Teilnehmer

                      Ich habe hier mal das ganze Verzeichnis für dich im Anhang

                      Attachments:
                      You must be logged in to view attached files.
                      #46214
                      Thilo Brandt
                      Keymaster

                        Hallo Rainer,

                        lösche mal die Datei jam.exe (mit dem schwarzen Männchen) und nennen anschließend die Datei jam.exe.java9 in jam.exe um. Danach sollte janrufmonitor wieder starten.

                        Viele Grüße
                        Thilo

                        #46215
                        rainergaiss
                        Teilnehmer

                          Hallo Thilo,

                          wieder ein Stück weiter. Er scheint zu laufen, erscheint aber nicht im SysTray, d.h. ich kann nicht administieren 🙁 .

                          #46216
                          Thilo Brandt
                          Keymaster

                            Werden im /logs Verzeichnis Dateien abgelegt? Und wenn ja, was steht dort drin?

                            #46217
                            rainergaiss
                            Teilnehmer

                              Hallo Thilo,

                              es gibt nur eine .log-Datei (log0), aber da ist nur ein einziger Eintrag vom heutigen Tag drin, als ich nämlich versucht hatte, den bereits gestarteten jam noch einmal zu starten. Aber ich habe mir die Empfehlung den Cache zu leeren zu Herzen genommen indem ich das Verzeichnis geleert habe, was wiederum nur möglich war, nachdem ich den Java SE dienst im Taskmanager abgeschossen habe.

                              Beim Starten dann wieder derselbe Effekt. Der jam scheint zu laufen, aber nichts im Systray. Findet man im Taskmanager eigentlich nur den Java-Dienst oder müsste jam selbst auch noch einen Dienst haben?

                              Gruß
                              Rainer

                              #46218
                              Thilo Brandt
                              Keymaster

                                Ok, wenn kein Fehler erscheint, und auch nichts im Log, dann kann es eigentlich nur sein, dass das Icon in den inaktiven Programmen versteckt ist. Hast du die Taskleiste mal geöffnet und geschaut, ob jAnrufmonitor in den inaktiven Programmen leistet ist?

                                #46219
                                rainergaiss
                                Teilnehmer

                                  Wie soll das gehen?

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 26)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.