Home › Foren › Support für jAnrufmonitor Pro (Windows/Linux/macOS) › Startprobleme und jAM Pro
Schlagwörter: Free nach Pro
- Dieses Thema hat 24 Antworten, 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt am vor 1 Jahr, 2 Monate von
Thilo Brandt aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
11. Dezember 2023 um 19:45 #53250
Hallo,
ich habe den jAnrufmonitor free auf 2 Rechnern. Der eine hat noch Windows 7, der andere Win 10 22H2. Nach einem Fehler von Java, das sich nicht updaten ließ (dokumentiertes Java-Problem) musste ich dieses auf dem Win7-Rechner neu installieren, und zwar 32 und 64 Bit, da auch 3 64er-Anwendungen auf diesem Rechner laufen. Nun bekomme ich nur noch die Meldung, dass jAM nicht mehr gestartet werden kann, weil es eine 32-Bit-Anwendung ist. Auf dem Win10-Rechner wird nach einem Update der jAM offensichtlich gestartet, ist dann aber nirgends mehr sichtbar. Ich würde gerne auf beiden Rechnern die Pro-Version installieren, wobei der Win7 nur noch kurze Zeit im Einsatz sein wird. Auf jeden Fall möchte ich die bisherigen Journale und die Konfiguration mit der Fritz!Box 7490 (7.57) behalten. Ich habe auch noch die Rückwärtssuche mit der KlickTel CD, die ich aber gerne zugunsten einer anderen Rückwärtssuche aufgeben würde.
Was muss ich tun? Bevorzugt würde ich gerne die Pro-Version so über die andere installieren, dass alles wieder läuft. Ist das möglich? Der Win7-Rechner soll übrigens in den nächsten Monaten deaktiviert werden.
11. Dezember 2023 um 22:50 #53251Hallo rainergaiss,
zu deinem Problem auf Windows 7 kann ich leider nichts sagen. Ich selbst habe Window 7 nicht mehr, seit es bei Microsoft aus der Wartung gelaufen ist. Hier kannst du nur selbst „experimentieren“, ob ggf die 64-bit jAnrufmonitor läuft. Soweit ich das noch weiss, hast e ich auf Windows 7 aber jAnrufmonitor 5.0 in 64-bit nie getestet.
Auf deinem Windows 10 System wäre ein Upgrade von jAnrufmonitor Freeware auf PRO möglich, wenn du die Freeware Version als 64-bit Version installiert hast. Du kannst dann unter Administration -> Upgrade auf Pro Version zunächst auf die 14-Tages Testversion Pro aktualisieren und übernimmst alle Daten wie Journal und Adressbücher. Einzig inkompatible Module wie das Tellows 1.0 oder das KickTel Modul werden nicht übernommen, da diese entweder in der PRO fest integriert sind oder nicht mehr kompatibel sind (Klicktel). Beachte aber, dass du nach der Migration aber nicht mehr auf die Freeware Version dorngraden kannst, sondern diese dann neu installieren musst.
Ansonsten besteht die Option, dass du jAnrufmonitor PRO parallel zur Freeware Version installierst und die Daten per Ex- und Importfunktion (Journal und Kontakte) übernimmst.
Viele Grüße
Thilo12. Dezember 2023 um 22:07 #53254Hallo Thilo,
ich habe noch immer einige Verständnisprobleme, bevor ich mich ins Testabenteuer stürze.
So bleibt die Frage der Rückwärts- (Invers-) Suche. Mit welchem Modul ist die aktuell (am besten) möglich? Wann wurde die Trennung zwischen Free und Pro vollzogen? Ich glaube, meine Version hat durchaus einige Elemente der Pro-Version. Und schließlich: Sind alle Elemente für den Betrieb der Software in ein- und demselben Ordner, d.h. wenn ich etwas Neues testen möchte, muss ich dann nur den einen Ordner wegkopieren? Und als letztes: Wo ist die Konfiguration gespeichert?
Viele Grüße
Rainer
12. Dezember 2023 um 22:53 #53255Hallo Rainer,
als Rückwärtssuche würde ich dir DasÖrtliche.de Modul empfehlen. Die aktuell eVersion findest du hier: https://www.janrufmonitor.de/www-dasoertliche-de/
Also eine Trennung gab es nicht. Die Pro Version haben ich im Dezember 2021 herausgebracht. Sie ist im Kern verschieden und etwas robuster als die Freeware Version, ist aber von Module Manager 100% kompatibel. Lediglich das tellows-Modul funktioniert nicht, da ich eine feste Integration mit neuem Modul in der Pro Version anbiete. Die Lizenzen der alten tellows 1.0 Module funktionieren auch nicht mit dem neuen Modul. Die Lizenz ist mit der Programmlizenz bereits integriert.
Die Freeware Version kann ansonsten keine Pro Elemente haben. Oder was meinst du genau damit?
Wenn du die neue Version testen möchtest, mit der Option zur Rückkehr, kannst du entweder parallel installieren, oder die sicherst das Verzeichnis c:\jAnrufmonitor einfach weg und upgradest über das Programm. Wenn Du zurück willst, löscht du das Verzeichnis einfach komplett und kopierst zurück.
Die Einstellungen vom Programm liegen in der Datei janrufmonitor.properties im /config Verzeichnis unterhalb deiner jAnrufmonitor Installation.
Viele Grüße
Thilo27. Dezember 2023 um 18:23 #53291Ich bin am Verzweifeln. Betrachten wir nur einmal den Windows10-Rechner: Der Effekt war ja, dass jAM offensichtlich gestartet wird, aber nicht sichtbar ist. Ich habe das alte Installationsverzeichnis kopiert, um wirklich die Daten noch sicher zu haben. Beim Installieren musste ich die alte Version entfernen. Ein Teil der Dateien wurde durch neue ersetzt. Dann musste ich feststellen, dass ich wohl doch nicht um eine Neukonfiguration herumkomme. Schließlich hat alles wieder gepasst, außer, dass er die installierten Module und die journal.archive nicht erkannt hat. Und die janrufmonitor.properties und janrufmonitor-system.properties mussten (meinte ich) auch durch die alten ersetzt werden. Das habe ich getan. Jetzt stehe ich wieder am Anfang beim selben Fehler. Was soll ich den jetzt tun? Dasselbe noch mal? Komplette Neuinstallation?
Viele Grüße
Rainer
27. Dezember 2023 um 18:28 #53292Hallo Rainer,
du müsstest mir die Logdateien aus dem jAnrufmonitor /logs Verzeichnis per Email schicken, damit ich sehen kann, was genau die Ursache in der neuen Installation ist. Danach kann ich beurteilen, welche Schritte sinnvoll sind, um das Problem zu lösen.
Viele Grüße
Thilo28. Dezember 2023 um 11:41 #53293Hier sind die Logdateien. Ich vermute, dass entweder Defender oder die Firewall Probleme machen. Darum vorab die Info: Beide stehen auf „Default“.
Kann ich eigentlich trotzdem jetzt schon die Pro-Version kaufen? Nicht, dass mir dein Angebot durch die Lappen geht. Oder muss ich es erst installiert haben?
Ich meinte übrigens die Geolokation, die früher in der Free-Version war und jetzt offensichtlich in die Pro gewandert ist.
28. Dezember 2023 um 14:58 #53295Hallo Rainer,
laut den Logdateien sind die Konfiguartionsdateien janrufmonitor.properties und janrufmonitor-system.properties im jAnrufmonitor /config Verzeichnis defekt. Diese scheinen vom Programm nicht ausgelesen werden zu können. Kannst du aus der Sicherung diese bei beendetem Programm nochmal zurück kopieren? Evt. ist damit das Problem schon gelöst.
Viele Grüße
ThiloP.S.: Bitte keine Logs im Forum posten, immer per Email (support@janrufmonitor.de) schicken.
28. Dezember 2023 um 18:34 #53296Hallo Thilo,
leider nein. Ich hatte sogar 2 ältere Versionen, aber es funktioniert nicht. Ich würde jetzt an eine Neuinstallation gehen, und zwar gleich mit der Pro-Version. Einziges Problem: Wie komme ich an meine alten Daten (journal + Archive)?
28. Dezember 2023 um 18:49 #53297Hallo Rainer,
deine Nutzdaten wie Journal und Adressbücher liegen in deinem Windows Benutzer Verzeichnis (C:\Users\[BENUTZER_ID]\Dokumente und Einstellungen\Dokumente\jAnrufmonitor. Du kannst die Dateien dort belassen, sie werden dann von der Pro Version i.d.R. erkannt und übernommen. Fall nicht, kannst du sie jederzeit über Menü Datei > Öffnen > jAnrufmonitor Journal bzw. jAnrufmonitor Adressbuch öffnen lassen und weiter nutzen.
Viele Grüße
Thilo30. Dezember 2023 um 17:01 #53299Hallo Thilo,
ich habe den Anrufmonitor pro installiert, es funktioniert auch einigermaßen. Ein paar Fragen bleiben aber noch.
Die wichtigste vorab: Wie kann ich Pro noch so kaufen, dass ich deinen bis morgen gültigen ermäßigten Preis in Anspruch nehmen kann? Dann: Gibt es die Vorwahldatenbanken nicht mehr? Und dann noch ein technisches: Ich habe Outlook 2021. Kann ich da auch auf die Kontakte zugreifen? Außerdem synchronisiere ich meine Outlook-Kontakte immer mit meinen Google-Kontakten, die sich wiederum mit den Fritzbox-Telefonbüchern synchronisieren. Brauche ich dann den Zugriff auf die Outlook-Kontakte eigentlich noch?
Wegen der Archive müsste ich dann später noch mal auf dich zukommen.
Viele Grüße
Rainer
30. Dezember 2023 um 19:00 #53300Hallo Rainer,
du kannst bis morgen, 31.12. um 23.59 Uhr noch den Rabattcode MINUS50 bei der Bestellung angeben, dann bekommst du das Angebot, wie es auf der Website beworben wurde.
Vorwahldatenbanlkank Datei gibt es nicht mehr, da ein Online-Service in der Pro Version genutzt wird, der in Echtzeit, die Daten aktualisiert.
Outlook-Kontakte kannst du mit dem bekannten Outlook Modul integrieren. Es ist das gleiche, wie bei der Freeware Version und muss nachträglich installiert werden. Eine Integration oder das FRITZ!box Adressbuch und Google ist nicht zu empfehlen, da das Outlook Modul wesentlich effizienter entwickelt ist. Im FRITZ!box Adressbuch gibt es zudem Limitationen, die das Outlook-Modul nicht hat (Kategorien, mehrere Rufnummern und Rufnumerntypen).
Das Archive kannst du in der Pro auch nutzen, ist aber eigentlich nicht notwendig, da die Datenbank effizienter verwaltet wird. Welchen Zweck soll das Archiv bei dir erfüllen?
Viele Grüße
Thilo30. Dezember 2023 um 19:45 #53301Hallo Thilo,
da stimmt etwas nicht. Da steht als Preis 3,99 und wenn ich darauf klicke will er 4,99 (minus 50%). Was soll ich tun?
30. Dezember 2023 um 19:51 #53302Über welchen Link gehst du? Wo stehen die 3,99 EUR? Wenn du über die jAnrufmonitor Webseite gehst, kommst du zum offiziellen Bestellformular: https://www.janrufmonitor.de/step-1/
Beim Bestellprozess gibst du MINUS50 im Gutschein Feld ein. Dann reduziert sich der Preis während der Bestellung.
31. Dezember 2023 um 0:43 #53303Ich bin über Lizenz kaufen im Administrator gegangen. Ist jetzt auch nicht so toll.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.