Home Foren Support für jAnrufmonitor 5.0 (Linux) Thunderbird zeigt die Bilder nicht an

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 47)
  • Autor
    Beiträge
  • #53952
    Thilo Brandt
    Keymaster

      Dann hast du eine andere Kodierung. Versuche mal UTF-16. Ansonsten müsstest du herausfinden, welche Kodierung dein OS hier verwendet.

      #53953
      Riko
      Teilnehmer

        Auch Die Gesprächsdauer wird wie folgt angezeigt.

        Gespr?chsdauer

         

        #53954
        Thilo Brandt
        Keymaster

          Dann erwartet deine Anwendung (Thunderbird) eine andere Textcodierung. ISO-8859-1 und UTF-8 decken so ca. 80% aller Anwendungen ab, daher habe ich diese im Template drin. Wenn deine Anwendung – meist aber vom OS vorgegeben, eine andere Kodierung benötigt, dann kannst du das anpassen. Für mich ist es schwer herauszufinden, welche Kodierung du genau brauchst –  da gibt es ja unzählige. Ich habe leider weder Thunderbird noch eine deiner Linux-Derivate im Einsatz um das auf die schnelle testen zu können.

          #53956
          Riko
          Teilnehmer

            Im Header darf nur folgendes stehen:

            <!DOCTYPE HTML>
            <html lang=“de“>
            <head>
            <meta charset=“utf-8″/>
            </head>

            Die Daten aus der Fritz!Box wird immer noch mit dem schwarzen Fragezeichen angezeigt. Da ja das ganze aus einer Datenbank kommt habe ich folgendes dazu gefunden: „Und natürlich musst du deine Datenbank-Anbindung, falls vorhanden, ebenfalls auf UTF-8 trimmen.“

            Anscheinend ist die Datenbank nicht auf UTF-8.

             

             

            #53957
            Riko
            Teilnehmer

              Der oder die Verfasser der Mail nutzt(en) vermutlich einen Textbaustein oder eine Signatur, welche „iso-8859-1/15 kodiert“ ist. In diesem Zeichensatz sind die Buchstaben „ü“ und „ß“ jeweils aber nur <mark class=“marker-error“>1 Byte</mark> lang!
              ü => ü (FC); ß => ß (DF)
              Da UTF8 aber diese Zeichen nicht kennt, wird das <mark class=“marker-warning“>3 Byte</mark> lange Ersatzeichen (Replacement Character „�“ => � (EF BF BD)) verwendet.

              #53958
              Thilo Brandt
              Keymaster

                jAnrufmonitor nutzt eine hSQLdb Datenbank, die ist im Unicode Format und kann eigentlich alle Kodierungen verarbeiten ohne dass man etwas explizit angeben muss.

                Du kannst aber generell im Programm das sog. Encoding mal setzen, wenn es auch an anderer Stelle Probleme damit gibt. Dazu musst du in den jam.sh, mit der du jAnrufmonitor startest, folgenden Parameter in der java Zeile mit aufnehmen:

                CODE
                -Dfile.encoding=UTF-8

                also würde die Zeile so starten:

                CODE
                java -Dfile.encoding=UTF-8 -Djava.library.path=. -cp jamapi.jar:jam.jar…

                Damit erreichst du, dass alle Daten in UTF-8 codiert werden. Beachte aber, wenn Daten schon in der falschen Kodierung gespeichert sind, werden diese nicht in die neu angegebene Kodierung umgespeichert. Du musst dann deine Nutzdaten nochmal neu importieren.

                #53959
                Riko
                Teilnehmer

                  Wie kann ich die Nutzdaten neu importieren?

                   

                  #53960
                  Thilo Brandt
                  Keymaster

                    Bei den Kontakten aus dem FRITZ!Box Telefonbuch kannst du die bestehenden Datei phonebook.db im jAnrufmonitor Benutzerverzeichnis löschen, danach den jAnrufmonitor neu starten und einen Import der Adressen vornehmen.

                    Bei deinem Journal ebenso die Datei journal.db im jAnrufmonitor Benutzerverzeichnis löschen und nach dem Neustart den Import der FRITZ!Box Anrufliste durchführen oder einfach von neuem das Journal nutzen.

                    Entsprechend bei weiteren installierten Modulen verfahren und Daten aus dem jAnrufmonitor Benutzerverzeichnis löschen. Nach dem Neustart werden diese dann neu angelegt und nutzen die Kodierung, die beim Starten in jam.sh gesetzt ist.

                    #53961
                    Riko
                    Teilnehmer

                      Das Problem besteht immer noch, daher vermute ich dass es an dem E-Mail Template liegt. Sogar wenn ich mich bei GMX einlogge und nicht über das E-Mail Programm die E-Mails abrufe, sind die Umlaute nicht zu sehen, sondern wie bei Thunderbird diese Kästchen mit Fragezeichen.

                      #53962
                      Thilo Brandt
                      Keymaster

                        Bei der Kodierung hast du immer eine Quellanwendung, die die Daten kodiert und ein Zielanwendung, die die Daten liest und darstellt (dekodiert). Die Prozesse dazwischen geben die Datenblöcke im Idealfall nur weiter und ändern nichts an der Kodierung. jAnrufmonitor als Quellanwendung nutzt standardmäßig ISO-8859-1 zum Kodieren, es sei denn du startest ihn mit einer anderen Kodierung (wie oben beschrieben). Thunderbird oder GMX müssten dann die entsprechende Kodierung erkennen (durch HTML Kommando im HTML Template) und diese korrekt darstellen. Ich wüsste im Moment nicht, wie man das Template noch anders anpassen könnte, um das zu gewährleisten.

                        Was noch sein könnte. jAnrufmonitor bekommt schon Daten aus einer Quellanwendung wie der  FRITZ!Box, die schon anders kodiert sind und gibt diese in der fremden Kodierung weiter. Bei AVM wird aber meines Wissens nach auch ISO-8859-1 verwendet oder bei XML-Daten UTF-8. AVM gibt die Kodierung aber auch immer mit an. Könnten deine betroffen Daten aus anderen Quallanwendungen stammen, die durch den jAnrufmonitor entsprechend weitergeleitet werden?

                        #53963
                        Riko
                        Teilnehmer

                          Ich habe alle Daten in der Fritz!Box gespeichert. Es handelt sich um eine fritz!Box 7590 mit OS Version 8.00. Der aktuellen offiziellen Version. Es ist nichts zwischen der Fritz!Box und dem JAnrufmonitor. Kannst du mir bitte nochmals das aktuelle original Fritz!Box Template zukommen lassen? Hatte vergessen es vorher als Orginal zu kopieren.

                          #53964
                          Riko
                          Teilnehmer

                            Das komische ist, dass die Nachricht die auf dem Bildschirm gezeigt wird perfekt ist. Aber die E-Mail leider nicht.

                            #53965
                            Riko
                            Teilnehmer

                              Kann ja auch sein, dass bei der Java OpenJDK Version 17.0.13 etwas anders ist als bei deiner Java Version.

                              #53966
                              Thilo Brandt
                              Keymaster

                                Du kannst das Template aus dem Modul entpacken (Download unter https://www.janrufmonitor.de/emailbenachrichtigung/). Es liegt in der Zip-Datei im Pfad /config/templates

                                Die FRITZ!Box 7590 mit FRITZ!OS 8 ist eigentlich unproblematisch. Das ist das neuste OS von AVM, das sendet die Kodierung in den Daten mit und diese wird auch vom jAnrufmonitor entsprechend beachtet.

                                #53967
                                Thilo Brandt
                                Keymaster

                                  Das komische ist, dass die Nachricht die auf dem Bildschirm gezeigt wird perfekt ist. Aber die E-Mail leider nicht.

                                  Die Email ist ja im HTML Format. Viele Programme nutzen auch einen Browser um HTML Inhalte darzustellen. Wenn bei dir GMX (Browser) und Thunderbird (evt. mit gleichem Browser Plugin) läuft, könnte es auch daran liegen.

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 47)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.