Home › Foren › Support für jAnrufmonitor 5.0 (Linux) › Thunderbird zeigt die Bilder nicht an
- Dieses Thema hat 46 Antworten, 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt am vor 2 Monate, 1 Woche von
Riko aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
7. Januar 2025 um 9:32 #53968
Kann ja auch sein, dass bei der Java OpenJDK Version 17.0.13 etwas anders ist als bei deiner Java Version.
Grundsätzlich nicht auszuschließen, aber jAnrufmonitor zeigt die Daten im Programm ja korrekt an, und dort wird Java genutzt. OpenJDK habe ich auch in meinen Tests integriert, da ist mir noch nichts aufgefallen.
Ich vermute, dass das Problem irgendwo in der Zielanwendung liegen müsste (nur so mein Bauchgefühl).
7. Januar 2025 um 9:40 #53969Als Browser habe ich Google Chrome und Thunderbird. Das sind 2 Verschiedene. Da sollte es nicht herkommen.
7. Januar 2025 um 17:09 #53970Habe meine E-Mails mal bei einem Freund unter Windows aufgerufen und dort ist das gleiche Problem mit den Fragezeichen. Wir haben es mit Google Chrome direkt bei GMX probiert und mit Thunderbird. Das gleiche Problem. Laut AVM verwenden die die Charsets UTF-16 LE und UTF-8.
7. Januar 2025 um 17:11 #53971Und hast du mal jAnrufmonitor mit UTF-8 oder UTF-16 gestartet? Wie werden die Daten im jAnrufmonitor Journal angezeigt. Ist dort auch ein Fragezeichen?
7. Januar 2025 um 20:08 #53972Also ich habe ja erstmal mit UTF-8 gestartet das jam.sh und die Datenbanken gelöscht und wieder geladen. Im Journal sind die alle in Ordnung auch die Umlaute, aber eben sobald die E-Mail versendet wird, sind die schwarzen Kästchen mit den Fragezeichen drin.
7. Januar 2025 um 21:22 #53973Mir ist noch eingefallen, dass du die Kodierung auch in den Email-Moduleinstellungen setzen kannst. Unter Administration -> Einstellungen -> Dienste -> Email Benachrichtigung kannst du die Email-Kodierung wählen. Diese steht standardmäßig auch auf ISO-8859-1. Dieser Wert wird deinem SMTP-Server direkt mitgegeben, wenn er die Email versendet. Wäre also auch noch eine Stellschraube.
7. Januar 2025 um 21:51 #53974Da sehe ich leider keine Option dafür. Die Kästchen werden auch nicht richtig angezeigt.
Attachments:
You must be logged in to view attached files.7. Januar 2025 um 21:55 #53976Ok, da werden nicht alle Optionen eingeblendet. Du kannst aber in der Konfigurations-Datei janrufmonitor.properties aus dem /config Verzeichnis, die folgende Zeile anpassen:
CODEservice.MailNotification\:encoding\:value=ISO-8859-1
service.MailNotification\:default_encoding\:value=ISO-8859-18. Januar 2025 um 8:26 #53977Hinter dem Wert steht noch US-ASCII service.MailNotification\:encoding\:value=ISO-8859-1, US-ASCII
und es gibt noch einen Wert, wozu ist dieser
service.MailNotification\:default_encoding\:default=ISO-8859-1
8. Januar 2025 um 8:32 #53978Die Umstellung auf UTF-8 hat auch nichts gebracht in der Datei.
Ich bin leider mit meinem Wissen auch am Ende.8. Januar 2025 um 8:35 #53979Ich glaube am besten ist es ich Schreibe alles ohne Umlaute
8. Januar 2025 um 8:56 #53980service.MailNotification\:encoding\:value=ISO-8859-1, US-ASCII
Das sollte nicht sein. Hier darf nur ein Wert stehen.
Es gibt noch die Zeile
service.MailNotification\:encoding\:values=ISO-8859-1, US-ASCII
mit dem Parameter values. In diesem sollte eine Auswahl an Kodierungen stehen. Wenn dort nur ISO-8859-1 und US-ASCII steht, dann sind diese über das OS ermittelt worden.
8. Januar 2025 um 9:11 #53981Auch wenn ich das US-ASCII wegmache geht es auch nicht. Was steht denn bei dir in diesen Werten?
8. Januar 2025 um 15:21 #53982Und wenn du alle 3 Parameter auf UTF-8 setzt:
service.MailNotification\:encoding\:value=UTF-8
service.MailNotification\:default_encoding\:value=UTF-8
service.MailNotification\:encoding\:values=UTF-8und in der jam.dh setzt du auch UTF-8 zum Starten von Java. Damit hast du alle Stellen erfasst.
9. Januar 2025 um 8:39 #53984Hat leider auch nicht geklappt. Irgendetwas stellt die janrufmonitor.config automatisch auf das ISO… ein.
Wenn ich die Datei ändere und eine E-Mail wird versandt, ist nach dem Versand die Datei wieder auf ISO… gestellt.Ich gebe nun auf und deaktiviere einfach die E-Mail Benachrichtigung. Ich habe mal in die Internet Foren gepostet und folgende Antwort bekommen.
=09=09=09<br>
=09=09=0923743 Gr=F6mitz
=09=09=09<br>Das =F6 ist ganz klar kein UTF-8, sondern windows-1252 in quoted-printable. Das wird dann als � angezeigt.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.