Home › Foren › Support für jAnrufmonitor 5.0 (macOS) › Welche Versionen von Java werden unter macOS von jAnrufmonitor unterstützt?
- Dieses Thema hat 4 Antworten, 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt am vor 3 Jahre, 1 Monat von
nfriese aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
7. Februar 2020 um 22:10 #48828
nfriese
TeilnehmerHallo Thilo,
irgendwie ist anscheinend mein Beitrag von gestern nicht durchgekommen. Ich verkürze auf das wesentliche.
Ich nehme jetzt unter macOS die Java-Pakete von AdoptOpenJDKWelche Pakete bzw. Versionen werden vom jAnrufmonitor unterstützt:
OpenJDK 8 (LTS)
OpenJDK 9
OpenJDK 10
OpenJDK 11 (LTS)
OpenJDK 12
OpenJDK 13 (Latest)Die OpenJDK 13 wird anscheinend nicht unterstützt, da habe ich vor kurzem Probleme gehabt.
Momentan fahre ich auf Produktivrechnern konservativ mit den Paketen aus der OpenJDK 8 (LTS).Beste Grüße von der Ruhr,
nfriese8. Februar 2020 um 11:51 #48830Thilo Brandt
KeymasterHallo nfriese,
jAnrufmonitor sollte mit openJDK 8 – 12 funktionieren. Version 13 habe ich noch nicht getestet. Welche Fehler bekommst du beim Starten mit openJDK 13?
Viele Grüße
Thilo11. Februar 2020 um 17:08 #48836nfriese
TeilnehmerHallo Thilo,
in der Version 13 scheint jAnrufmonitor sauber zu starten, aber dann werden die Dialoge nicht vernünftig angezeigt, entweder schwarz im Journal oder leer (also ohne Felder und Werte) und es wurde zum Schluß ein javatypische Fehlermeldung angezeigt.
Ich versuche jetzt auf einem Test(labor)rechner gerade die aktuelle jAnrufmonitor mit allen aktuellen Versionen der Java-Pakete von AdoptOpenJDK durchzutesten.
Empfiehlst für Du für die Nutzung von jAnrufmonitor die Java-Pakete von Oracle oder hast du auch schon mit den Pakete von AdoptOpenJDK erfolgreich gearbeitet?
Beste Grüße von der Ruhr,
nfriese
11. Februar 2020 um 19:22 #48839nfriese
Teilnehmer1. Erkenntnis: jAnrufmonitor will nicht mit der OpenJDK 8 (LTS) von AdoptOpenJDK zusammenarbeiten.
Ich habe auf meinem Testrechner, auf dem bislang weder Java noch jAnrufmonitor installiert ist, die OpenJDK 8 (LTS) von AdoptOpenJDK via Homebrew installiert (und mit java -version im Terminal geprüft) sowie danach die aktuelle Version von jAnrufmonitor.
Der Start von funktionierte nicht. Folgende Fehlermeldung wurde ausgegeben: „Die Java Laufzeitumgebung konnte nicht geladen werden.“
Erst nachdem ich den Original JavaAppLauncher gegen die universalJavaApplicationStub von tofi86 ausgetauscht habe (natürlich mit der Umbenennung nach JavaAppLauncher), klappte der Start von jAnrufmonitor.
Diese Kombination habe ich bislang nur auf einen der Produktivrechner gehabt, so dass wahrscheinlich die universalJavaApplicationStub vermutlich nicht so richtig mit OpenJDK 13 von AdoptOpenJDK zusammenarbeiten will.
Was mich aber noch mehr erstaunt, dass jAnrufmonitor gar nicht mit der OpenJDK von AdoptOpenJDK zusammenarbeiten will.
Hier bliebt für mich die Frage übrig:Will der JavaAppLauncher nur die JDK-Pakete von Oracle haben?
Beste Grüße von der Ruhr,
nfriese
11. Februar 2020 um 19:44 #48842nfriese
TeilnehmerDie universalJavaApplicationStub habe ich schon mal vor 5 Jahren hier im Forum thematisiert. Bei Homebrew habe ich im Cask-Bereich 3 mögliche Java-Paket-Versionen gefunden:
- homebrew-cask/Casks/oracle-jdk.rb -> version 13.0.2
- homebrew-cask/Casks/java.rb -> version 13.0.2
- github.com/AdoptOpenJDK/homebrew-openjdk/tree/master/Casks -> Verschiedene Versionen von 8 – 13.02
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.