Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
nfriese
TeilnehmerOK, manchmal scheitert das ja wirklich am Nutzer vor dem Bildschirm. Den Wink mit dem Kontextmenü habe ich schon im Forum wahrgenommen. Hierbei ist aber wichtig, dass man mit dem Mauszeiger über der Kopfzeile der betreffenden Tabelle schwebt, um dann das Kontextmenü aufzurufen, und dann hat man entsprechend die Menüleiste in Form des Kontextmenüs. Und nun kann die Kontaktdatenbank wieder eingebunden werden, und alles wird wieder gut.
Danke für die Zurverfügungstellung des Kontextmenüs, auch wenn das länger her ist, aber erst muss man draufkommen, wie man dahon kommt. In der „grauen“ Zone unter der Symbolleiste wird das nämlich nix ;-).
Beste Grüße,
nfriese
P.S.: Damit ist dieser Diskussionsfaden zu Ende.
nfriese
TeilnehmerHallo Thilo,
herzlichen Dank für die rasche Rückmeldung!
Ok, für mich ist momentan das Journal nicht so kritisch, da momentan für dort die Einstellungen soweit für uns passen und so auch in die neue Pro-Version übernommen worden sind.
Gibt es eine andere Möglichkeit, ein bestehende Kontaktdatenbank, die ich über die Linuxmaschine gepflegt habe, in die Mac-Maschinen einzubinden, denn dort werden die Kontakte über Kontakte nicht angezeigt, obwohl diese in den betreffenden Ordner eingepflegt ist?
Beste Grüße,
nfriese
11. Februar 2020 um 19:44 als Antwort auf: Welche Versionen von Java werden unter macOS von jAnrufmonitor unterstützt? #48842nfriese
TeilnehmerDie universalJavaApplicationStub habe ich schon mal vor 5 Jahren hier im Forum thematisiert. Bei Homebrew habe ich im Cask-Bereich 3 mögliche Java-Paket-Versionen gefunden:
- homebrew-cask/Casks/oracle-jdk.rb -> version 13.0.2
- homebrew-cask/Casks/java.rb -> version 13.0.2
- github.com/AdoptOpenJDK/homebrew-openjdk/tree/master/Casks -> Verschiedene Versionen von 8 – 13.02
11. Februar 2020 um 19:22 als Antwort auf: Welche Versionen von Java werden unter macOS von jAnrufmonitor unterstützt? #48839nfriese
Teilnehmer1. Erkenntnis: jAnrufmonitor will nicht mit der OpenJDK 8 (LTS) von AdoptOpenJDK zusammenarbeiten.
Ich habe auf meinem Testrechner, auf dem bislang weder Java noch jAnrufmonitor installiert ist, die OpenJDK 8 (LTS) von AdoptOpenJDK via Homebrew installiert (und mit java -version im Terminal geprüft) sowie danach die aktuelle Version von jAnrufmonitor.
Der Start von funktionierte nicht. Folgende Fehlermeldung wurde ausgegeben: „Die Java Laufzeitumgebung konnte nicht geladen werden.“
Erst nachdem ich den Original JavaAppLauncher gegen die universalJavaApplicationStub von tofi86 ausgetauscht habe (natürlich mit der Umbenennung nach JavaAppLauncher), klappte der Start von jAnrufmonitor.
Diese Kombination habe ich bislang nur auf einen der Produktivrechner gehabt, so dass wahrscheinlich die universalJavaApplicationStub vermutlich nicht so richtig mit OpenJDK 13 von AdoptOpenJDK zusammenarbeiten will.
Was mich aber noch mehr erstaunt, dass jAnrufmonitor gar nicht mit der OpenJDK von AdoptOpenJDK zusammenarbeiten will.
Hier bliebt für mich die Frage übrig:Will der JavaAppLauncher nur die JDK-Pakete von Oracle haben?
Beste Grüße von der Ruhr,
nfriese
11. Februar 2020 um 17:08 als Antwort auf: Welche Versionen von Java werden unter macOS von jAnrufmonitor unterstützt? #48836nfriese
TeilnehmerHallo Thilo,
in der Version 13 scheint jAnrufmonitor sauber zu starten, aber dann werden die Dialoge nicht vernünftig angezeigt, entweder schwarz im Journal oder leer (also ohne Felder und Werte) und es wurde zum Schluß ein javatypische Fehlermeldung angezeigt.
Ich versuche jetzt auf einem Test(labor)rechner gerade die aktuelle jAnrufmonitor mit allen aktuellen Versionen der Java-Pakete von AdoptOpenJDK durchzutesten.
Empfiehlst für Du für die Nutzung von jAnrufmonitor die Java-Pakete von Oracle oder hast du auch schon mit den Pakete von AdoptOpenJDK erfolgreich gearbeitet?
Beste Grüße von der Ruhr,
nfriese
7. September 2019 um 14:16 als Antwort auf: jam50 NCID Linux64 Ubuntu 18.04 kommt über den setup Wizard nicht hinaus #48513nfriese
TeilnehmerMoin Karl,
ich würde für Ubuntu 18.04 die Gnome Extension via Browser aktivieren https://extensions.gnome.org/ und dann die Extension TopIcons installieren https://extensions.gnome.org/extension/495/topicons/. Dann siehst du auch wie gewohnt, das Icon im obige Gnome-Panel wieder.
Viele Grüße,
nfriese
10. Mai 2016 um 11:21 als Antwort auf: jAnrufmonitor für AVM FRITZ!Box Fon Geräte 5.0.61 hängt beim Beenden #41948nfriese
TeilnehmerHallo Thilo,
Die Passwortvalidierung für TR-064 scheitert jedenfalls, so dass versucht wird, ohne TR-064 die Daten abzurufen. Diese werden aber bereits im Datenkopf mit einem falschen Format ausgeliefert, so dass jAnrufmonitor beim Sync scheitert.
Das Thema Passwortvalidierung sehe ich auf der Fritzbox wie folgt:
Unter System -> Ereignisse -> Reiter System:
Auschnitt:10.05.16 09:23:49 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.0.97. 10.05.16 09:23:48 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.0.97 gescheitert (ungültige Sitzungskennung). Zur Sicherheit werden alle noch gültigen Sitzungen zur IP-Adresse 192.168.0.97 beendet. 10.05.16 09:17:36 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.0.64. 10.05.16 09:17:35 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.0.64 gescheitert (ungültige Sitzungskennung). Zur Sicherheit werden alle noch gültigen Sitzungen zur IP-Adresse 192.168.0.64 beendet. 10.05.16 09:14:10 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.0.76. 10.05.16 09:14:09 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.0.76 gescheitert (ungültige Sitzungskennung). Zur Sicherheit werden alle noch gültigen Sitzungen zur IP-Adresse 192.168.0.76 beendet. 10.05.16 09:13:55 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.0.97. 10.05.16 09:13:54 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.0.97 gescheitert (ungültige Sitzungskennung). Zur Sicherheit werden alle noch gültigen Sitzungen zur IP-Adresse 192.168.0.97 beendet. 10.05.16 09:07:40 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.0.64. 10.05.16 09:07:39 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.0.64 gescheitert (ungültige Sitzungskennung). Zur Sicherheit werden alle noch gültigen Sitzungen zur IP-Adresse 192.168.0.64 beendet. 10.05.16 09:04:15 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.0.76. 10.05.16 09:04:14 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.0.76 gescheitert (ungültige Sitzungskennung). Zur Sicherheit werden alle noch gültigen Sitzungen zur IP-Adresse 192.168.0.76 beendet. 10.05.16 08:57:44 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.0.64. 10.05.16 08:57:43 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.0.64 gescheitert (ungültige Sitzungskennung). Zur Sicherheit werden alle noch gültigen Sitzungen zur IP-Adresse 192.168.0.64 beendet.
Das beobachte ich allerdings schon seit längerer Zeit, wenn nicht sogar seit mehreren Jahren.
Das hatte ich allerdings nicht für wichtig erachtet, da zum einen das Syncen der Journale gut funktioniert sowie die Echtzeitüberwachung mit Anzeige über den Dialog.Hast du evt. MODS oder ein Fretts oder ähnliches in deiner FB installiert? Ansonsten habe ich das so bei von AVM ausgelieferten FBs noch nicht gesehen.
Hm, ich musste erstmal nach Fretts googlen, damit ich überhaupt weiß, was du damit meinst – schlauer wurde ich auch noch nicht ganz – ich vermute es hat was mit Freetz zu tun. Um es abzukürzen – nein, die Fritzbox wurde nicht durch andere Firmware modifiziert, sondern es wurde auch vor schon längerer Zeit die Firmware mit der Version 29.04.88 eingespielt. Ich habe aber gesehen hier in den Foren, dass die FB 7170 mit dieser Firmware wirklich nicht sehr einfach im Zusammenspiel mit jAnrufmonitor ist.
Freundliche Grüße,
nfriese
9. Mai 2016 um 18:51 als Antwort auf: jAnrufmonitor für AVM FRITZ!Box Fon Geräte 5.0.61 hängt beim Beenden #41945nfriese
TeilnehmerHallo Thilo,
Loglevel für einen Rechner angepasst, und dann wieder das Phänomen beobachtet, danach das Log-Protokoll gesichert, und das Logfile direkt per Mail versendet.
Viele Grüße,
nfriese-
6. Mai 2016 um 20:21 als Antwort auf: jAnrufmonitor für AVM FRITZ!Box Fon Geräte 5.0.61 hängt beim Beenden #41930nfriese
TeilnehmerHallo Thilo,
ich habe jetzt die Fritzbox neu gestartet – auch hier bleibt das Phänomen das gleiche – auch bei ein- oder ausgeschalteter Option „FRITZ!box Fon ohne TR_064 Protokoll nutzen“ in jAnrufmonitor – liegt es doch nun an der veralteten Fritzbox, die anstatt CSV HTML ausliefern will fragt
mit freundlichen Grüßen,
nfriese
3. Mai 2016 um 16:11 als Antwort auf: jAnrufmonitor für AVM FRITZ!Box Fon Geräte 5.0.61 hängt beim Beenden #41920nfriese
TeilnehmerHallo Thilo,
guter Hinweis, das werde ich testen. Denn teilweise muss ich die FB hin und wieder neu starten, weil sie anscheinend nicht mehr reagiert – nur sahen die Symptome anders aus. Ich werde dann berichten.
Freundliche Grüße,
nfriese
3. Mai 2016 um 14:26 als Antwort auf: jAnrufmonitor für AVM FRITZ!Box Fon Geräte 5.0.61 hängt beim Beenden #41918nfriese
TeilnehmerHallo Thilo,
ich habe den Test auf Rechner b gefahren, der war auf Stand 5.0.62. Nach dem Update habe ich die OptioN „FRITZ!box Fon ohne TR_064 Protokoll nutzen“ unter Administration -> Einstellungen -> AVM FRITZ!box Fon Einstellungen genutzt.
Auch hier lässt sich jAnrufmonitor nicht vernünftig runterfahren – ich sende anbei das Log per Mail mit.Nach ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox.fon_wlan_7170/firmware/deutsch/info.txt scheint TR-064 in der FB 7170 implementiert zu sein. Kann es sein, dass in eine neue FB investiert werden muss? Die FB ist hier auch nur als Telefon-Monitor für eine Auerswald-Anlage im Betrieb – andere Funktionen hat die hier gar nicht.
Freundliche Grüße
nfriese
3. Mai 2016 um 12:24 als Antwort auf: jAnrufmonitor für AVM FRITZ!Box Fon Geräte 5.0.61 hängt beim Beenden #41916nfriese
TeilnehmerHallo Thilo,
Welche FRITZBox hast du im Einsatz? Hast du TR-064 in dieser FB aktiv?
Wir haben hier die FRITZ!Box Fon WLAN 7170 mit der Firmware-Version 29.04.88 im Einsatz. Unter Heimnetz -> Netzwerk -> Programme ist „Zugriff für Programme im Heimnetz zulassen“ angehakt. Passwort ist schon immer im Einsatz. Rechner k werde ich auf den Stand bringen.
Freundliche Grüße,
nfriese2. Mai 2016 um 22:01 als Antwort auf: jAnrufmonitor für AVM FRITZ!Box Fon Geräte 5.0.61 hängt beim Beenden #41914nfriese
TeilnehmerHallo Thilo,
die Logfiles sind auf den Weg gebracht.
Freundliche Grüße,
nfriese2. Mai 2016 um 12:05 als Antwort auf: jAnrufmonitor für AVM FRITZ!Box Fon Geräte 5.0.61 hängt beim Beenden #41912nfriese
TeilnehmerHallo Thilo,
wir haben hier das gleiche Problem auf drei Maschinen, zumindestens seit der Version 5.64 – beim Herunterfahren hängt die Anwendung und kann nur über „Sofort beenden“ geschlossen werden. Auch ein Upgrade bei einem Rechner hat bislang nicht weiter geholfen. Ich kann die gewünschten Logs bereitstellen. Wo muss ich die hinsenden?
Freundliche Grüße,
nfriese2. April 2015 um 12:33 als Antwort auf: Schade das diese programm nicht mit OS X Yosemite lauft ! #39082nfriese
TeilnehmerBeim Start von jAnrufmonitor unter OS X Yosemite version sollte eigentlich ein Fenster aufpoppen, das beim Klicken zu „Weitere Infos …“ zur folgenden Seite führt: Java for OS X 2014-001 https://support.apple.com/kb/DL1572?locale=en_US. Dann kann man sich die alte Java 6 Version herunterladen.
Nun möchte ich selber gar nicht mehr mit dieser alten Version arbeiten, sondern die aktuelle Version von Oracle nutzen in der Version 8.xx.
Die Hürde zur Nutzung ist die JavaApplicationStub im Ordner MacOS im Programm-Paket, die kommt ja im Original von Apple, und will daher nur auf die von Apple gepflegte JAVA-Version zurückgreifen.Wäre es künftug nicht besser eine Routine mit an Bord zu haben, die selber schaut welche Java-Version an Bord ist, und bei Nicht-Vorhandensein direkt den Download der aktuellen JAVA-Version vorschlägt. Gerade Apple will ja das ungeliebte Java aus ihrer Sicht nicht mehr unterstützen, und wird bei jedem Betriebssystem-Upgrade immer wieder ihre Java-Variante deinstallieren, so dass das Spiel immer wieder von vorne losgeht.
Im Internet finden sich ja dazu erste Lösungsmöglichkeiten.
tofi86 hat z. B. eine JavaApplicationStub entwickelt. A shellscript JavaApplicationStub for Java Apps on Mac OS X that works with both Apple’s and Oracle’s plist format. It is released under the MIT License.Die teste ich gerade, und kann zumindestens damit die Applikation manuell starten.
Der Entwickler Olaf Willuhn löst das für Jameica/Hibiscus mit einem .sh-Skript, das direkt über die info.plist angesteuert wird.
siehe dazu https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:macos
und
https://www.willuhn.de/products/jameica/download.phpGerne stehe ich auch als Tester zur Verfügung.
-
AutorBeiträge