Worin unterscheiden sich die Module für Telefonbücher von Telefonauskünften?

Ein installiertes Telefonbuch im jAnrufmonitor dient zur Ablage von Adressdaten der Kontakte. Der Benutzer kann i.d.R. neue Kontakte erstelle oder bestehende Kontakte aus einer verbundenen Anwendung (z.B. MS Outlook oder Thunderbird) anzeigen, ändern oder importieren. Neben der Verwaltung der Kontakte können Anrufe anhande der Kontakte identfiziert werden.
(mehr …)

WeiterlesenWorin unterscheiden sich die Module für Telefonbücher von Telefonauskünften?

Warum werden nicht alle Kontakte mit der Client Erweiterung angezeigt?

Beim Einsatz des serverbasierten Adressbuches in einer Client/Server Installation kann es passieren, dass einzelne Kontakte oder sogar alle Kontakte auf dem Client-seitigen Adressbuch nicht angezeigt werden. Problem sind hier meist Encodings auf der Server-seite, die eine Datenumwandlung für den Client verhindern. Wenn Kontakte z.B. aus MS Outlook oder einem anderen Adressbuch in jAnrufmonitor importiert wurden, kann dieses Phänomen besonders häufig auftreten. (mehr …)

WeiterlesenWarum werden nicht alle Kontakte mit der Client Erweiterung angezeigt?

Wie ändere ich eine falsche Zeitdarstellung/Uhrzeit im Journal?

Die Uhrzeit für das Journal wird von der Java VM falsch ermittelt. Ist diese falsch eingestellt oder hat einen Standard-Initialwert, der nicht der lokalen Zeitzone entspricht, kann man dieses mit einem Startparameter in der Datei loader.ini anpassen.
(mehr …)

WeiterlesenWie ändere ich eine falsche Zeitdarstellung/Uhrzeit im Journal?

Wie kann ich die Anrufe im Journal einzeilig darstellen?

Die mehrzeilige Darstellung der Anrufe im Journal ergibt sich aus der Definition der Platzhalter. Diese kann man unter Einstellungen -> Erweitert (Expertenansicht notwendig) -> Platzhalter für den Platzhalter „Format für %callername%“ festlegen:
(mehr …)

WeiterlesenWie kann ich die Anrufe im Journal einzeilig darstellen?

Was tun, wenn jAnrufmonitor beim Synchronisieren mit der AVM FRITZ!Box Fon Anrufliste hängen bleibt?

Problem:
AVM hat eine begrenzte Anzahl (399) an Einträgen für die FRITZ!Box interne Anrufliste festgelegt. Wird oder ist diese Anzahl bereits erreicht, kann es zu Problemen bei der Synchronisierung mit Fremdsoftware (z.B. jAnrufmonitor) kommen. Teilweise findet keine Synchronisierung statt oder aber das Programm läuft in eine Endlosschleife.

(mehr …)

WeiterlesenWas tun, wenn jAnrufmonitor beim Synchronisieren mit der AVM FRITZ!Box Fon Anrufliste hängen bleibt?

Was tun bei der Fehlermeldung „FRITZ!Box Fon fritz.box auf Port 80 konnte nicht gefunden…“ ?

Problem: Beim Starten des jAnrufmonitor für AVM Fritz!Box Fon Geräte erscheint folgender Fehlermeldung: FRITZ!Box Fon fritz.box auf Port 80 konnte nicht gefunden werden.

(mehr …)

WeiterlesenWas tun bei der Fehlermeldung „FRITZ!Box Fon fritz.box auf Port 80 konnte nicht gefunden…“ ?

Wie schalte ich die Überwachung (Port 1012) bei FRITZ!Box Geräten frei?

Überwachung freischalten Um die Echtzeit-Anrufüberwachung (Callmonitor) im jAnrufmonitor nutzen zu können, muss diese in der FRITZ!Box freigeschaltet werden. Hierzu stehen zwei Verfahren zur Verfügung. 1. Freischaltung über Telefon oder Schnurlosgerät…

WeiterlesenWie schalte ich die Überwachung (Port 1012) bei FRITZ!Box Geräten frei?

avast! 2014 blockiert jAnrufmonitor

avastDie freie Antivirensoftware avast! in Version 2014 sorgt aktuell für Probleme mit dem jAnrufmonitor und weiteren Java-basierten Programmen. Wie durch zahlreiche Benutzer gemeldet wurde, blockiert die Software den Zugriff des jAnrufmonitors auf die AVM Fritz!Box (jAnrufmonitor für AVM Fritz!Box Fon Geräte) und unterbindet das Herunterladen der Updates vom jAnrufmonitor-Updateserver https://downloads.janrufmonitor.de. (mehr …)

Weiterlesenavast! 2014 blockiert jAnrufmonitor

Bewerbermanagement Software coveto mit jAnrufmonitor-basierter CTI Lösung

covetoDie Firma arsmedia, Pia Tischer bietet ab sofort eine jAnrufmonitor-basierte CTI Lösung für ihre Bewerbermanagement Software coveto an. Die für Personalvermittler, Unternehmen und die Zeitarbeit ausgelegte Software bietet damit im professionellen Bereich eine Einsatzmöglichkeit für jAnrufmonitor.
(mehr …)

WeiterlesenBewerbermanagement Software coveto mit jAnrufmonitor-basierter CTI Lösung

Aktualisierter Nummernraum der Bundesnetzagentur

bnaMit dem kommenden Update 5.0.42 wird der von der Bundesnetzagentur aktualisierte Nummernraum (Stand 18.6.2013) eingeführt. Dabei ist zu beachten, dass neue Nummernraumaufteilungen auftreten können, d.h. Vorwahlen können für gewissen Ortsnetze und Service-Nummern geändert sein, so wird z.B. die Vorwahl für Online- und SMS-Gateways von 0193 zu 01930 geändert. (mehr …)

WeiterlesenAktualisierter Nummernraum der Bundesnetzagentur