jAnrufmonitor 5.0 für NCID-fähige Endgeräte
Aktueller Download zur Installation der Programmvariante für NCID (Network Caller ID)-fähige Endgeräte.
Aktueller Download zur Installation der Programmvariante für NCID (Network Caller ID)-fähige Endgeräte.
Die neue Produktversion für jAnrufmonitor Pro (5.1) ist fertig und steht zum Download bereit. Neu in Version 5.1.0: Überarbeitete Programmarchitektur / vollständige Umstellung auf 64-bit Umstellung auf 64-bit Java Umgebung…
Erweitern Sie Ihre AVM FRITZ!Box im Handumdrehen mit der Anrufüberwachung...
Es hat etwas länger gedauert als gedacht, aber nun ist es bald soweit. Ab dem 2. Januar 2021 steht jAnrufmonitor Pro (5.1) zur Verfügung. Was sich alles ändert, und was…
AVM hat ab FRITZ!OS 7.24 Änderungen in den Anmelderverfahren umgesetzt. Nach der Installation dieser FRITZ!OS Version auf Ihrer FRITZ!Box ist nur noch die Anmeldung mit Benutzer/Passwort für Anwendungen wie jAnrufmonitor…
Nach dem Update auf macOS Big Sur starten ältere Versionen des jAnrufmonitor nicht mehr. In diesem Fall kann weder ein automatisches Update noch eine Neuinstallation das Problem beheben. Folgende Anleitung…
Das nächste Produkt-Update für jAnrufmonitor 5.0 ist fertig und steht zum Download bereit.
Neu in Version 5.0.84:
Bei einigen Fehleranalysen kann es sinnvoll sein, die Programm-Information (PI) mit detailliertem Informationsgehalt per Email an den Autor zu senden. 1. Expertansicht Die Programm-Information (PI) ist über eine sog. Expertenansicht…
Um bei Problemen mit jAnrufmonitor mehr Informationen zum eigentlichen Fehler zu erhalten, kann man das sogenannte Loglevel für die Logdatei jam-0.log erhöhen. Es werden somit detailiertere Informationen zum Programmablauf in…
Das Telefonauskunftsmodul DasTelefonbuch.de nutzt den bekannte Online-Dienst um Rufnummern zu identifizieren.
Das nächste Produkt-Update für jAnrufmonitor 5.0 ist fertig und steht zum Download bereit.
Neu in Version 5.0.83:
Das Telefonauskunftsmodul www.dasoertliche.de nutzt den bekannte Online-Dienst um Rufnummern zu identifizieren.
Mit dem aktuellen Java 8 Update 261 und neuer ist ein Problem bei der jAnrufmonitor Variante für CAPI- und ISDN-fähige Endgeräte aufgetreten. (mehr …)
Das Adressbuch und Journal für SQLite-Datenbanken legt Kontaktdaten in einer SQLite-Datenbankdatei (*.sqlite) ab.
jAnrufmonitor protokolliert Fehler, die beim Programmablauf auftreten, in der Logdatei jam-0.log. Diese kann zur Fehleranalyse, z.B. wenn jAnrufmonitor nicht mehr startet, vom Autor per Email angefordert werden. 1. Logdatei jam-0.log…