Produkt-Update: Was ändert sich mit Version 5.0.68?

Das nächste Produkt-Update für jAnrufmonitor 5.0 ist fertig und steht zum Download bereit.

Neu in Version 5.0.68:

  • Update Manager: Unterstützung für 2048-bit SSL Zertifikat
  • Länder- und Vorwahlverzeichnis: 00800 Freecall Nummer hinzugefügt
  • Batch-Datei zum Setzen der Java Umgebungsvariablen hinzugefügt

(mehr …)

WeiterlesenProdukt-Update: Was ändert sich mit Version 5.0.68?

Update Server und Homepage unter Mac OS X El Capitain und macOS Sierra nicht erreichbar

jAnrufmonitor ist auf verschiedenen Mac OS Systemen nur mit Apple Java 6 nutzbar. Diese Java Version hat aus rechtlichen Gründen jedoch eine Verschlüsselungsbegrenzung für SSL und somit HTTPS Verbindung von 1024 bit. Seit 15. November ist jedoch der Update Server sowie die Homepagee mit einem 2048 bit verschlüsseltem SSL Zertifikat verknüpft. Dies führt dazu, dass der Update-Server aus janrufmonitor Installationen unter Mac OS nicht mehr erreichbar sind. (mehr …)

WeiterlesenUpdate Server und Homepage unter Mac OS X El Capitain und macOS Sierra nicht erreichbar

Wo bekomme ich die Datei MSVCR100.DLL her?

Beim Starten des Installationsprogramms für jAnrufmonitor oder beim Ausführen bestimmter Programmkomponenten erscheint die Meldung „The program can’t start because MSVCR100.DLL is missing from your computer. Try reinstalling the program to fix this problem.“ (mehr …)

WeiterlesenWo bekomme ich die Datei MSVCR100.DLL her?

Vereinfachte Verwaltung von Ländercodes und Ortsvorwahlen über CSV Dateien

Ein weitere Neuerung mit Version 5.0.65 ist die Verwaltung der Ländercodes und Ortsvorwahlen über CSV Dateien (kommt-separierte Daten). CSV Dateien kennt man als Export-format von Microsoft Excel aber auch von Texteditoren. (mehr …)

WeiterlesenVereinfachte Verwaltung von Ländercodes und Ortsvorwahlen über CSV Dateien

Session-Passwort für AVM FRITZ!Box Fon Gerät möglich

Durch die Neuerungen in Version 5.0.65 ist es nun möglich für die Programmvariante jAnrufmonitor für AVM FRITZ!Box Fon Geräte das Passwort pro Session zu vergeben. Die bedeutet, dass das Passwort nicht mehr zwingend in der Konfiguration gespeichert werden muss, um eine Verbindung zur AVM FRITZ!Box Fon herzustellen. Ist nur den Benutzername aber kein Passwort in der jAnrufmonitor Konfiguration hinterlegt, wird das Programm oder Abfrage das Passwort beim Benutzer anfordern. (mehr …)

WeiterlesenSession-Passwort für AVM FRITZ!Box Fon Gerät möglich

Aus „MSN“ wurde „Eigene Rufnummer“

Mit der Aktualisierung des jAnrufmonitors auf Version 5.0.65 wurde de lange geforderte Umbenennung der MSN (Multiple Subscriber Number) in „Eigene Rufnummer“ vorgenommen. Der noch aus ISDN-Zeiten stammende Begriff der MSN ist im heutigen Sprachgebrauch nicht mehr üblich. Daher wurde er jetzt durch die bei Hardwarehersteller gebräuchliche Form „Eigene Rufnummer“ im Hauptprogramm aber auch in verschiedenen Modulen ersetzt. (mehr …)

WeiterlesenAus „MSN“ wurde „Eigene Rufnummer“

Wie schalte ich die Passwort-Abfrage bei der Anmeldung an die AVM FRITZ!Box Fon ab?

Eine Passwortvergabe in der AVM FRITZ!Box Fon für den Betrieb mit jAnrufmonitor ist zwingend notwendig. Die Passwort-Abfrage ist nur durch hinterlegen des gültigen AVM FRITZ!Box Fon Passwortes oder einer Kombination aus Benutzernamen und Passwort in den jAnrufmonitor Einstellungen möglich. (mehr …)

WeiterlesenWie schalte ich die Passwort-Abfrage bei der Anmeldung an die AVM FRITZ!Box Fon ab?

Welche Anmelde-Optionen unterstützt jAnrufmonitor für AVM FRITZ!Box?

Seit Version 5.0.65 ist es zwingend erforderlich ein Passwort oder besser Benutzername/Passwort in der AVM FRITZ!Box Fon zu hinterlegen, um diese mit dem jAnrufmonitor nutzen zu können. eine Anmeldung ohne Passwort ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich. (mehr …)

WeiterlesenWelche Anmelde-Optionen unterstützt jAnrufmonitor für AVM FRITZ!Box?