jAnrufmonitor gibt es in vier Programmvarianten, die unterschiedliche Schnittstellen und Kommunikationsprotokolle für verschiedene Kommunikationshardware unterstützen.
Folgende Protokolle werden dabei unterstützt:
- CAPI Schnittstelle: jAnrufmonitor für ISDN und CAPI-fähige Endgeräte
- TAPI Schnittstelle: jAnrufmonitor für Telefonanlagen und TAPI-fähige Endgeräte
- NCID Protokoll: jAnrufmonitor für NCID-fähige Endgeräte
- TR-064 Protokoll (via HTTPS): jAnrufmonitor für AVM FRITZ!Box Fon Geräte
Die Schnittstellen CAPI und TAPI benötigen dabei immer einen Betriebsystem-Treiber (DLL), der vom Hersteller der Hardware zur Verfügung gestellt werden muss. Ein CAPI Treiber muss dabei die Spezifikation CAPI 2.0 und TAPI Treiber mindestens die Spezifikation TAPI 1.4 implementieren.
Die Protokolle NCID und TR-064 hingegen kommunizieren über den Netzwerkstack TCP/IP. Hier muss kein Treiber installiert werden, jedoch sollten die Firewall und ggf. Router die Protokollanfragen und die Ports 3333 bzw. 49443 und 49000 passieren lassen.