jAnrufmonitor 5.0 und jAnrufmonitor Pro sind mit allen AVM FRITZ!Box Modellen ab FRITZ!OS 5.0 kompatibel. Aktuell werden folgende Modelle und kompatible Geräte angeboten:
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7580
- FRITZ!Box 7570 VDSL
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7581
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 7360
- FRITZ!Box 7330
- FRITZ!Box 7330 SL
- FRITZ!Box 7320
- FRITZ!Box 7312
- FRITZ!Box 7272
- FRITZ!Box 7270
- FRITZ!Box 7240
- FRITZ!Box 7170
- FRITZ!Box 7113
- FRITZ!Box 7112
- FRITZ!Box 6890 LTE
- FRITZ!Box 6850 LTE
- FRITZ!Box 6842 LTE
- FRITZ!Box 6840 LTE
- FRITZ!Box 6820 LTE
- FRITZ!Box 6810 LTE
- FRITZ!Box 6660 Cable
- FRITZ!Box 6591 Cable
- FRITZ!Box 6490 Cable
- FRITZ!Box 6430 Cable
- FRITZ!Box 6360 Cable
- FRITZ!Box 6340 Cable
- FRITZ!Box 6320 Cable
- FRITZ!Box 5530 Fiber Cable
- FRITZ!Box 5491
- FRITZ!Box 5490
- FRITZ!Box 5140
- FRITZ!Box 4040
- FRITZ!Box 4020
- FRITZ!Box 3490
- FRITZ!Box 3390
- FRITZ!Box 3370
- FRITZ!Box 3272
- FRITZ!Box 3270
- FRITZ!Box 3170
- FRITZ!Box 3131
- FRITZ!Box 2170
- FRITZ!Box 2110
- Speedport W900V
- Eumex 300 IP
Hallo,
bisher hatten wir immer noch die FritzBox 7490, und die Software hat wunderbar funktioniert.
Nun habe ich mir mal das neue Modell 5690 Pro zugelegt, diese wird aber anscheinend nicht unterstützt!
Die Software zeigt nur an, das die Überwachung nicht aktiv ist (und in den Einstellungen, das die FritzBox nicht erreichbar ist!)
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang C.
Hallo Wolfgang,
grundsätzlich werden alle FRITZ!Box Modelle mit FRITZ!OS 7 oder 8 unterstützt, also auch die 5690 Pro, die m.W.n. mindestens FRITZ!OS 7 nutzt. Wenn die Verbindungen – es werden insgesamt 2 Verbindungen zur FRITZ!Box aufgebaut – nicht zustande kommen, liegt das i.d.R. an einer fehlenden Einstellung in der FRITZ!Box. Bitte prüfe nochmal, ob du alle Einstellungen nach dieser Anleitung vorgenommen hast: https://www.janrufmonitor.de/fritzbox-vorbereiten/
Viele Grüße
Thilo
Hallo Hr. Brandt,
danke für die rasche Antwort.
Bin die gesamte Anleitung nochmal durchgegangen, und habe jetzt auch einen neuen Benutzer für die Software angelegt.
Auch die Kombination aus #96*5* habe ich durchgeführt. Anschließend einen Neustart. Aber leider: „Keine Verbindung zur AVM Fritz!Box“.
Software: MacOS Sequioa 15.2, Jam: 5.0.90
Habe eben einfach nochmal die ältere Version (5.0.89) gestartet. und siehe da, diese hat eine Verbindung zur FritzBox (5690).
Von jAnrufmonitor 5.0.89 zu 5.0.90 gab es hinsichtlich der Verbindungen zur FRITZ!Box keine Änderung. Sie können einfach von 5.0.89 ein Update auf 5.0.90 durchführen, dann sollten alle Einstellungen erhalten bleiben.
Hallo Hr. Brandt,
habe gestern über die Software ein Update gemacht und heute nach einem Neustart funktioniert auch die Verbindung zur FritzBox wieder.
Letzte Woche hatte ich nur die neue Software heruntergeladen und neu installiert! Scheint, das irgendetwas schief gelaufen ist!
Jetzt klappt alles und danke noch für Ihre Mühe und hilfe.
Wünsche noch einen angenehmen Freitag.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang C.
Pingback: Wie bereite ich meine FRITZ!Box für die Nutzung mit jAnrufmonitor vor? – jAnrufmonitor
Ich habe ein Problem:
Ich hatte das Prgramm installiert und alles hat funktioniert. Plötzlich hat sich das Prgramm aufgehängt. Nun habe ich es deinstalliert und neu gemacvht und nichts geht mehr, keine Anruflisten mehr. Ich hatte die schon schön zugeordnet usw. Ich kann die Freischaltung auch nicht machen. Hane ein Telfon Siemens Gigaset 150 isdn. Deshalb vermute ich geht das mit der Freischaltung nicht. Nun habe ich ein Telefon direkt an die Box angeschlossen und den Freischaltcode #96*5* trotzdem kann ich die Anruflisten nicht auslesen.
Was kann ich noch machen, bitte um Hilfe. Im Voraus Danke
Christa
Hallo Christa,
vermutlich war es kein problem im jAnrufmonitor sondern in der FRITZ!Box. Wenn sich das Programm vermeidlich aufhängt, kann das auch mit einem Bug auf der FRITZ!Box zu tun haben. Diese muss dann einfach nur neu gestartet werden. Danach verbindet sich der jAnrufmonitor wieder mit der FRITZ!Box.
Ich denke, dass eine erneute Freischaltung nicht erfolgen muss, wenn die FRITZ!Box einmal durchgestartet wird.
Viele Grüße
Thilo
Hallo Herr Brandt,
wie kann ich bei der FritzBox 3370 den Port 1012 aktivieren, wenn mit die Wählhilfe und ein Telefonanschluss an dieser Box nicht zur Verfügung steht?
Gruß itie86
Hallo itie86,
welche Art von Telefonie läuft bei dir über die 3370? ISDN, VoIP oder analog?
Viele Grüße
Thilo
Hallo Thilo,
ausschließlich VOIP, da die Box keine Telefonanschlüsse (TAE/ RJ11) besitzt.
Gruß Itie
Die Echtzeitüberwachung steht bei der 3370 für VoIP nicht zur Verfügung, daher kann man diese in der 3370 vermutlich nicht freischalten.
Demnach müsste dann ja die 3370 von der Liste gestrichen werden oder? 😉
Korrekt 🙂 Werde ich gleich runter nehmen.
Pingback: Wie schalte ich die AVM FRITZ!Box für jAnrufmonitor frei? – jAnrufmonitor
Pingback: Wie schalte ich die AVM FRITZ!Box für jAnrufmonitor frei? – jAnrufmonitor
Hallo Herr Brandt,
bis vor wenigen Minuten (31.12.2015 9:35 Uhr) funktionierte der jAnrufmonitor auf meinem Rechner (Windows 10 64 Bit) ohne Probleme.
Nachdem jAnrufmonitor ein aktuelles Update gefunden hatte, versuchte ich dieses herunterzuladen.
Keine anschließende Meldung, ob das Update erfolgreich war, oder nicht.
Jetzt, nach dem ich jAnrufmonitor manuell starte, kommt jedesmal die Meldung, das meine Fritzbox (7490 Firmware 6.50) nicht mehjr erreichbar wäre.
Auf dem Server finde ich zudem das Programm und keine Updates mehr.
Wie kann das sein?
Mit freundlichen Grüßen
R.Welker
Hallo Herr Welker,
der Downloadserver ist aktuell stark ausgelastet. Bitte versuchen Sie das Update erneut heute etwas später am Tag. Die Vollversionen werden gerade neu hochgeladen, daher sind diese derzeit nicht über die Homepage verlinkt. Leider ist der Upload heut Nacht wegen Problemen bei meinem Provider fehlgeschlagen, so dass ich 1 GB Daten seit 9 Uhr übertrage. Diese sollten auch im Laufe des Nachmittags wieder zur Verfügung stehen.
Viele Grüße
Thilo Brandt