Die Erweiterung zum Starten von Anwendungen ermöglicht es bei eingehenden Anrufen eine beliebige Anwendung zu starten. Dabei können der Anwendung sämtliche Anruferinformationen mit Hilfe von Parametern übergeben werden.
Version: 3.0.3
Größe: 32 kB
Die Erweiterung zum Starten von Anwendungen ermöglicht es bei eingehenden Anrufen eine beliebige Anwendung zu starten. Dabei können der Anwendung sämtliche Anruferinformationen mit Hilfe von Parametern übergeben werden.
Version: 3.0.3
Größe: 32 kB
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abgeben zu können.
Hallo Thilo,
Dankeschön,
da wären dann noch die Pfadangaben zu bedenken. Und da es sich um ein OpenSource-Projekt handelt, ist es sicherlich nicht verwerflich, hier den längst nicht mehr weiterentwickelten „CoolPlayer“ zu erwähnen, der einerseits qualitativ hochwertige WAV-Files wiederzugeben in der Lage ist, mit einem minimalen Fensterchen antritt und sich nach der Wiedergabe auch wieder still verabschiedet (https://coolplayer.sourceforge.net/?download). Für den habe ich mich nämlich entschieden.
Im Test auf der Kommandozeile arbeitet die Parameterübergabe so, wie man es sich wünscht,
D:\CoolPlayer\coolplayer.exe D:\jAnrufmonitor\Sounds\072614077044.WAV
also auch ohne Semikola.
Folglich habe ich im Fenster „Erweiterung zum Starten von Anwendungen“ unter „Standard-Anwendung“
D:\CoolPlayer\coolplayer.exe D:\jAnrufmonitor\Sounds\%callnumber%.WAV
(und sicherheitshalber auch noch einmal mit meiner dazugehörigen eigenen Nummer unter „Rufnummer“ und „Anwendung“) eingetragen. Leider passiert hier gar nichts, außer, dass der Player sich öffnet und nicht allein schließt, weil er eben keine passenden Angaben übergeben bekommen hat, um etwas abzuspielen und sich danach wieder zurückzuziehen.
Du hast bestimmt noch eine hilfreiche Idee?
Schönen 2. Advent
Klaus
Halo Klaus,
ganz ohne Anführungszeichen zu arbeiten, wird nicht funktionieren, aber setze mal die gesamte Zeile in Anführungsstriche: „D:\CoolPlayer\coolplayer.exe D:\jAnrufmonitor\Sounds\%callnumber%.WAV“
Ansonsten, wenn es damit auch nicht klappt, kannst du auch mal die Loglevel des jAnrufmonitor auf INFO setzen (siehe http://www.janrufmonitor.de/logging) und schicke mir nach einem Testanruf mal die Logdatei jam-0.log aus dem jAnrufmonitor /logs Verzeichnis per Email. Ich kann dann mal schauen, was wirklich beim Aufruf in der Zeile generiert wird.
Viele Grüße
Thilo
Hallo Thilo,
vielen Dank, gut zu wissen, dass man nur den gewünschten Anrufer auswählen muss.
Ich habe jetzt erst einmal ausprobieren wollen, ob der Aufruf einer einzelnen WAV-Datei klappen würde und deshalb unter „Erweiterung zum Starten von Anwendungen/Standard Anwendung“ direkt das Abspielprogramm als „LW:\Pfad\Programm.exe“ eingetragen und den Dienst aktiviert.
Im Regelassistenten habe ich eine Regel aktiviert, die dann wie folgt beschrieben wird:“Anrufe auf allen eigenen Rufnummern mit beliebigen Dienstmerkmalen werden vom Dienst „Erweiterung zum Starten von Anwendungen“ verarbeitet. Es werden nur ausgewählte Kontakte [2] akzeptiert. Es werden nur ausgewählte Kontakte [30] ignoriert. Diese Regel ist aktiv.“
Die Regel erhielt einen Namen, der entsprechende Dienst wurde festgelegt, außerdem festgelegt, dass die Regel für alle meine eigenen Rufnummern und für alle Dienstmerkmale gelten soll. Schließlich habe ich einen Anrufer ausgewählt, für den diese Regel gelten soll und vorgegeben, dass die Regel zu jeder Zeit angewendet werden soll.
So wie es sich gehört, öffnet sich bei Anruf des ausgewählten Anrufers mein Abspielprogramm „Programm.exe“, dem nun noch als Parameter die Rufnummer des Anrufers zum Starten des gewünschten WAV-Files übergeben werden muss.
Bleibe ich bei Deinem Beispiel vom 25.11. (072614077044.WAV) stelle ich mir folgenden Aufbau vor:
LW:\Pfad\Programm.exe „%callnumber%+.WAV“
Liege ich mit meiner Annahme richtig oder muss der gewünschte Dateinamen auf andere Weise erzeugt werden?
Ich danke Dir noch einmal für Deinen Support und verbleibe mit besten Wünschen für einen angenehmen 2. Advent
Klaus
Hallo Klaus,
ja, so ist das Prinzip. eine kleine Änderung zu der parametrierten Programmzeile:
Statt LW:\Pfad\Programm.exe „%callnumber%+.WAV“ sollte es LW:\Pfad\Programm.exe „%callnumber%.WAV“ lauten. Dann müsste es klappen.
Viele Grüße
Thilo
Hallo Thilo,
vielen Dank für den gestrigen Tipp. Hier noch eine Frage zur Zuordnung von Klängen für einzelne Anrufer zum Modul „Erweiterung zum Starten von Anwendungen“:
1. Ich wähle auf der Seite „Rufnummern festlegen“ aus dem Vorrat „Verfügbare Rufnummern“ eine einzelne aus, bei deren Anruf nur der für sie zutreffende Klang abgespielt werden soll.
2. Müssen nun auf der nächsten Seite „Rufnummern von Regel ausschließen“ alle übrigen verfügbaren Rufnummern aus dem linken Fenster ins rechte Fenster „Regel bei diesen Rufnummern ignorieren“ kopiert werden?
Du siehst, ich bin noch nicht sehr viel weiter gekommen als eine einzelne Datei abzuspielen, da mir einfach eine anschauliche Doku fehlt. Wenigstens wurde ich bei den Abspielprogrammen fündig, die auch klangtechnisch bessere Qualitäten wiederzugeben vermögen und sich aber nach dem Abspielen eines einzelnen Klangschnippsels selbst beenden.
Hallo Klaus,
wenn du anruferspezifisch Klänge abspielen möchtest, dann lege doch die WAV Datei im Format „Rufnummer.WAV“ ab, also 072614077044.WAV wenn du bei mir einen bestimmten Klang abspielen möchtest. Du kannst dann die Rufnummer als Parameter an die Anwendung zum Abspielen übergeben und erwählt immer die passende Datei aus. Im Grunde kannst du in der BAT Datei beliebige Batch Kommandos ausführen. Du kannst dort komplette Abläufe mit den Parametern gestalten. Eine Doku zu Batch kannst du am besten über Google finden, das hat ja mit jAnrufmonitor an sich nichts zu tun.
Beim Regel-Assistent kannst du Regel bei einzelnen Rufnummer ausführen oder blockieren (ausschließen). Du musst aber immer nur eine Option wählen. Also wenn du eine Rufnummer inkludiert hast, musst du eine andere nicht exkudieren.
Viele Grüße
Thilo
Als einzige Schnittstelle zum jAnrufmonitor gibts die Zuordnung zu einer meiner eigenen Rufnummern unter „Dienste/Erweiterung zum Starten von Anwendungen“. Schau ich mir die demo.bat an, kann man folglich einem beliebigen externen Programm (%1) einen Aufrufparameter (%2) übergeben. Folglich wird das jeweilige Programm immer dann aufgerufen, wenn ein beliebiger Anrufer diese bestimmte Rufnummer wählt. Gibts einen Weg, das Programm nur dann aufzurufen, wenn nur ein bestimmter Anrufer die genannte Nummer wählt?
Hallo Klaus,
du kannst eine feinere Aussteuerung des Dienstes über den Regel Assistenten festlegen (Administration -> Einstellungen -> Erweitert -> Regel-Assistent). Dort kannst du eine Regel für den Dient „Erweiterung zum Starten von Anwendungen“ anlegen und Kriterien (liegen Rufnummer, Anrufe-Nummer, Dienstmerkmale, Zeiträume etc.) festlegen, wann diese Regel ausgeführt werden soll.
Viele Grüße
Thilo
Hallo,
ist es möglich, das rufnummernabhängig auf eine bestimmte Nummer eine Anwendung gestartet wird?
Wenn ich mit dem Modul eine Anwendung starte, ist es ja egal wer (!) anruft. Die Anwendung startet immer, wenn die angegebene Rufnummer angerufen wird.
Was ich möchte ist, das die Anwendung nur gestartet wird, wenn beispielsweise meine (!) Mobilfunknummer anruft.
Wenn jemand anderes anruft, soll nichts passieren.
Geht sowas?
Ich benutze seit Jahren den uralten Heuer-ISDN-Monitor dafür.
Jetzt steht ein Fritzboxtausch an. In Zukunft werden die Boxen ja keinen S0-Port mehr haben.
(Ich weiss, es gibt noch 7590-Modelle, die einen noch haben)
Ich bin auf der Suche nach einer Alternative für den Heuer-ISDN-Monitor und bin auf jAnrufmonitor gestossen.
Aber scheinbar kann das Modul nicht rufnummernabhängig starten?
Kennen SIe eine Alternative, die das kann? (Ohne S0, nur VOIP)
Gruss, Heinz
Hallo Herr Brandt,
ich habe mich auch mal an das Modul herangewagt, da ich gerne lediglich eine Textdatei mit der Rufnummer eines Anrufers in ein Verzeichnis schreiben lassen möchte, die txt-Datei kann immer direkt wieder überschrieben werden.
Der Dienst für die Erweiterung ist gestartet, als Standardanwendung ist eine Batch hinterlegt „C:\Programminstallationen\Anruferkennung.bat“ die folgende Syntax enthält
„echo %callernumber% > C:\Programminstallationen\Anrufer.txt“
Leider wird die Rufnummer nicht in die „Anrufer.txt“ geschrieben, sondern lediglich „ECHO ist eingeschaltet (ON).“
Wahrscheinlich hatte ich mir die Funktionalität etwas einfacher vorgesetllt, wo ist mein Denkfehler?
Halle DEHerne,
in den Einstellungen für das Modul muss „C:\Programminstallationen\Anruferkennung.bat“ „%callernumber“ stehen.
In der Batch Datei selbst steht dann nur noch:
echo %1 > C:\Programminstallationen\Anrufer.txt
Viele Grüße
Thilo
Hallo Herr Brandt,
vielen Dank für die Hilfestellung… nun habe ich auch nach etwas Experimentieren die Funktionsweise der Variablen verstanden. Perfekt!
Leider lässt sich die Erweiterung nicht austricksen.
Habe mal den Symlink „cmd“ und „cmd.exe“ gelegt und mit bash verklinkt
im Terminal funktioniert es sogar:
hans@multi-ose:~$ cmd /media/Daten/hans/Audio/Sounds/klingelingeling.bat
Erneuter Versuch die Meldung bleibt:
[ SEVERE – 25/März/2020:15:43:29 +0100 – EventThread#4 – de.janrufmonitor.service.extapp.ExternalApplicationLauncher.receivedValidRule() – Cannot run program „cmd“: error=2, Datei oder Verzeichnis nicht gefunden ]
Habe schon überlegt ein Symlink „/usr/bin/cmd.exe/ zu setzen. Mir fällt nur gerade nicht ein auf was.
Haken bei Dienst aktiviert;
kein Haken bei Auch bei ausgehenden Anrufe ausführen
Standard-Anwendung
/media/Daten/hans/Audio/Sounds/klingelingeling.bat
In der Auflistung
11 Einträge die verteilt drei verschiedene bat-Dateien zum Ziel haben:
/media/Daten/hans/Audio/Sounds/klingelingeling.bat
/media/Daten/hans/Audio/Sounds/privatkling.bat
/media/Daten/hans/Audio/Sounds/dadkling.bat
Das ist das Problem. Du hast überall .bat Dateien eingetragen. Du muss das sh Skript eintragen, das du ausführen möchtest. Ggf. musst du die Shell noch mit dem vollen Pfad voranstellen.
Zwischendrin für deine Statistik zu meinem Einsatzgebiet:
Ich sitze als Kundendienstmitarbeiter im Home-Office zu dem auch Kundengespräche weitergeleitet werden. Der Kundendienst kann je nach dem welcher Bereich gemeint ist mit unterschiedlichen Nummern angewählt werden. Jede Nummer wird zu einer speziell zugeordneten Nummer in meiner Fritzbox weitergeleitet. Als 1und1 Bestandskunde habe 10 solcher Nummern. Durch das Pop-Up Fenster vom JAnrufmonitor sehe ich welche Nummer anruft und melde mich dem entsprechend.
Die Gespräche führe ich mit dem Linux Softphone „twinkle“ (ein Dino aber mega-gut). Leider kann der Pulse-Soundserver von Linux nicht zwischen dem twinkle-Klingelton und dem twinkle Geprächston unterscheiden. Deshalb hatte ich gehofft, das akustische Signal über diese Erweiterung zu bekommen.
Linux versteht cmd nicht:
hans@multi-ose:~$ cmd
Command ‚cmd‘ not found, did you mean:
Ich habe schon nach einer App gesucht, die das evtl. kann aber nicht gefunden.
Welches Modul meinst du, die gesamte komplette jam Konfig?
Die habe ich unter: /media/Daten/hans/Apps/jam platziert.
Gestartet wird per janrufmonitor.desktop Datei mit dem Befehl: Exec=/media/Daten/hans/Dokumente/.scripts/JAMs/jam.sh
Der Inhalt der jam.sh ist unverändert:
# !/bash/sh
cd $(dirname $(readlink -f ${0}))
java -Djava.library.path=. -cp jamapi.jar:jam.jar:jamlinux.jar:hsqldb.jar:i18n.jar:swt.jar:jffix.jar: de.janrufmonitor.application.RunUI
Das ist alles ok soweit. Was hast du in der Konfiguration unter Administration -> Einstellungen -> Dienste -> Erweiterung zum Starten von Anwendungen eingetragen?
Hier die komplette Zeile die Erweiterung betreffend:
[ SEVERE – 25/März/2020:12:03:29 +0100 – EventThread#3 – de.janrufmonitor.service.extapp.ExternalApplicationLauncher.receivedValidRule() – Cannot run program „cmd“: error=2, Datei oder Verzeichnis nicht gefunden ]
Du musst noch irgendwo „cmd“ als Command Tool drin stehen haben. Wie sieht denn deine Konfiguration des Moduls aus?
Hier der Inhalt meiner bash-Datei:
#!/bin/bash
paplay /media/Daten/hans/Audio/Sounds/login.wav
Ausführbar ist sie auch.
Beim direkten Abfeuern im Verzeichnis funktioniert sie einwandfrei.
Hans
Ja, direkt im Verzeichnis funktioniert es, aber innerhalb des jAnrufmonitor Prozesses ist ein anderes Startverzeichnis gesetzt, daher muss der Pfad zu paplay auch vollständig angegeben werden.
Danke – habe jetzt versucht:
/usr/bin/mocp –playit /media/Daten/hans/Audio/Sounds/login.wav
und
/usr/bin/paplay /media/Daten/hans/Audio/Sounds/login.wav
ich hätte das auch noch als python-Skript.
Sollte es denn unter Linux funktionieren?
Ja, das sollte funktionieren. Was bekommst du für eine Fehlermeldung nun im Log?
Sorry, das wollte ich noch ergänzen, da kam was dazwischen. Ich bin auf Linux Debian Mint Edition 4.
Hans
Ok, dann muss aus der .bat Drei ein Bash-Skript gemacht werden. Die Beispieldatei ist eine Windows CMD Datei und läuft nicht unter Linux. Wenn Sie sich mit Bash noch nicht auskennen, hier ein Link zum Thema: https://it-learner.de/linux-bash-script-erstellen/
Hi Thilo,
mein Pfad sieht so aus:
/media/Daten/hans/Audio/Sounds/klingelingeling.bat
Hans
Hallo Hans,
bist du auf Windows oder Linux? Fire Windows ist der Pfad nicht gültig, da kein Laufwerksbuchstabe angegeben ist. Ausserdem muss in der BAT-Datei der Pfad zur EXE (paplay.exe?) auch angegeben werden.
Viele Grüße
Thilo
Hi, ich bin’s nochmal. Hatte bereits bei Akustische Benachrichtigung Erweiterung gepostet. Nun wollte ich als Alternative mit dere Anwendungserweiterung ein bash-Skript mit dem Inhalt „paplay datei.wav“ starten lassen. Dazu gibt die Logdatei aus: „Cannot run program „cmd“: error=2, Datei oder Verzeichnis nicht gefunden“.
Gruß
Hans
Hallo Hans,
du musst immer den vollständigen Pfad zur EXE Datei in der Bash-Datei angeben.
Viele Grüße
Thilo
Hallo Herr Brandt,
Ich habe diese Software gekauft und will mein Pizza Heimservice Starten aber der Janrufmonitor macht die KundenSoftware daten nicht auf?
Software ist:
KASSEN SOFTWARE PROGRAMM LIEFERSERVICE MIT VoIP Unterstützung
Anrufererkennung (automatische Nummernerkennung)
Intelligente Rufnummernerkennung dank VoIP unterstützung
Automatische Übernahme der Kundendaten
Voraussetzungen für Nummernerkennung:
– Eine Fritzbox oder einen Speedport-Router mit AVM-Firmware ab Version xx.03.99
– Aktivierte Anrufmonitor-Funktion
Gruß
kademli
Hallo kademli,
welche Software haben Sie gekauft? Und was genau soll der jAnrufmonitor in Ihrem Fall tun? Welches Szenario möchten Sie denn umsetzen?
Viele Grüße
Thilo Brandt
Hallo Herr Brandt Danke für die Rasche Antwort ::))
Ich habe dieses Programm gekauft:
https://www.ebay.de/itm/VOiP-KASSENSOFTWARE-KASSE-KASSENPROGRAMM-LIEFER-SOFTWARE-LIEFERSERVICE-LIEFERUNG/153552473201?_trkparms=aid%3D555018%26algo%3DPL.SIM%26ao%3D1%26asc%3D20190212102350%26meid%3D4d891a8d0f77453eaa9b634b72a256d0%26pid%3D100012%26rk%3D2%26rkt%3D12%26sd%3D153477517537%26itm%3D153552473201%26pg%3D2047675&_trksid=p2047675.c100012.m1985
Wenn Bestellungen kommen,sollte die Software die Rufnummer anzeigen,das ich die Kundendaten speichern kann,das wenn der Kunde nächstes mal anruft,und ich weiss dann wer anruft!
Aber mein Problem ist,das Programm reagiert überhaupt nicht!Laut Aussage von der Firma Sollte nur ein Anrufmonitor installiert werden und der Port 1012 frei geschaltet werden,aber es tut sich nichts!
Können Sie mir da Helfen?
Gruß
kademli
Hallo kademli,
diese Software kenne ich leider gar nicht, insbesondere verstehe ich nicht, wie die Software mit dem Anrufmonitor zusammenarbeiten soll. Der Port 1012 ist auf der FRITZ!Box freizugeben. Vermutlich holt sich das Programm die Daten direkt von dort. Genau kann ich das aber nicht sagen. Das muss eigentlich der Hersteller der Software wissen. Sie müssten bei ihm anfragen, wie genau die Integration umzusetzen ist.
Viele Grüße
Thilo Brandt
Vielen Dank für die schnelle Hilfe und die tolle Arbeit mit dem Anrufmonitor! 🙂
Es funktioniert mit: TTSAnrufer.php?b=“%a:ln%“
Scheinbar funktioniert nur die Übergabe EINER Variable, also TTSAnrufer.php?b=%a:ln%.%a:ln% übergibt auch nur einmal den Nachnamen.
%a:fn% und %a:ln% sind zwei verschiedene Platzhalter. Du hast nur %a:ln% angegeben.
Hallo Thilo,
super, generell funktioniert es schon! Leider kommt warum auch immer nur der Nachname an, gibt es evtl. auch eine Variable für den kompletten Namen?
Der Aufruf lautet:
C:\Program Files\Batches\curl http://IP:PORT/user/TTSAnrufer.php?b=%Surname.%Firstname
Von der Anwendung müssten also die Variablen %Surname und %Firstname übergeben werden, wie lauten da die entsprechenden Variablen im Anrufmonitor?
Die jAnrufmonitor Platzhalter für Nachname lautet %a:ln% und für Vorname ist es %a:fn%. Voraussetzung ist natürlich, dass die Rufnummer schon identifiziert wurde, sprich, der Name bereits erkannt ist.
Hallo,
ich würde gerne bei jedem eingehenden Anruf per Sprachsynthese vorlesen lassen wer anruft. Ich hatte bislang genau das mit JFritz realisiert, die Anwendung wird aber scheinbar nicht mehr weiter entwickelt. Dafür müsste es nur noch möglich sein den Vornamen und Nachnamen des Anrufers an die ausführende Anwendung übergeben zu können? Ist dies schon möglich, wenn ja wie?
Besten Dank!
Andreas
Hallo Andreas,
grundsätzlich kannst du alle Informationen bei Anrufeingang an eine Anwendung übergeben, die Frage ist, ob die von deinem Programm angebotene Schnittstelle vom jAnrufmonitor unterstützt wird. Weisst du welche Technologie dein Programm dazu nutzt?
Viele Grüße
Thilo
Hallo Herr Brandt,
ist es auch möglich die Erweiterung so anzupassen, dass sie beim BEENDEN des Telefonates eine beliebige Anwendung startet?
Grüße und ein frohes Fest
Josef Kaufhold
Hallo Herr Kaufhold,
aktuell geht das noch nicht. Ich kann die Anforderung auf die ToDo-Liste setzen und schauen, ob sich das in einer der kommenden Versionen umsetzen lässt.
Viele Grüße
Thilo Brandt
Hallo Herr Brandt,
dass hört sich vielversprechend an.
Vielen Dank
Hallo, mich würde das auch interessieren. Ich setze nämlich meinen Skypestatus auf Busy und halte meine Musik an, wenn ein Anruf reinkommt. Cool wäre es, wenn ich beim Auflegen auch ein entsprechendes Script ausführen könnte.
Gruß
Markus
Hallo Herr Brandt.
Die Log-Datei bleibt leer. Ich habe den Inhalkt extra gelöscht um nur aktuelle Einträge zu sehen.
Ich hab jetzt alles neu installiert nach „C:\jAnrufmonitor\“. Die Anruferkennung funktioniert problemlos.
Leider wird auch die demo.bat nict gestartet.
MfG René Altmann
Dann ist die Erweiterung möglicherweise noch nicht aktiv, oder im Regel-Assistent sind keine aktiven Regel zur Ausführung der Erweiterung im Anruffall hinterlegt. Können Si beides mal prüfen? Wenn es einen Fehler bei der Ausführen der Erweiterung gäbe würde der im Log jam-0.log landen.
Sehr geehrter Herr Brandt. Ich möchte mit diesem Modul eine einfach EXE starten.
Bei Standartanwendung habe ich den Pfad „C:\TEMP\jAnrufmonitor\TEST.exe“ eingetragen und den Dienst aktiviert.
Der DIALOG-Dienst ist deaktiviert.
Wenn ich das richtig sehe müsste jetzt bei jedem Anruf die TEST.exe starten. Macht sie aber leider nicht.
Wenn ich TEST.exe vonHand starte läuft alles. Der Anriuf wird korrekt erkannt wenn ich den DIALOG-Deisnt temporär aktiviere.
Haben Sie eventuell einen Tipp wo ich den Fehler noch suchen könnte. MfG René Altmann
Hallo Herr Altmann,
ein Hinweis, was schief gehen kann, ist auch in der Logdatei jam-0.log zu finden. Ist dort eine SEVERE Meldung enthalten?
Viele Grüße
Thilo Brandt
Ja, das geht auch. Du kannst einen Shell als Command aufrufen und damit beliebige Shell-Skripte ausführen lassen.
Wäre es möglich, dieses Modul so zu konfigurieren, dass es auch möglich ist, Anwendungen auf einem Mac zu starten?