Home › Foren › Support für jAnrufmonitor 5.0 (Linux) › Nach Update auf Fritz!OS 7: Anmeldung schlägt fehl
- Dieses Thema hat 6 Antworten, 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt am vor 6 Jahre, 4 Monate von
Anonym aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
3. Dezember 2018 um 10:14 #47402
Anonym
Habe unsere 7590 auf 7.01 aktualisiert und seitdem geht jam nicht mehr, zumindest so halb. Es kommt immer die Fehlermeldung
„Die Anmeldung an der FRITZ!Box Fon ist fehlgeschlagen“ usw.
Habe das gleiche Passwort. Habe schon jAM neu installiert (Debian 9). Habe schon einen zweiten Benutzer auf der FritzBox erstellt mit Berechtigung „aus dem Internet anmelden“ (zum Testen), aber es kommt immer diese Meldung.
Das witzige ist aber, dass manche Sachen gehen, z.B. kommen einige Anrufbenachrichtigungen durch, und manchmal wird auch die Anrufliste abgerufen. Aber die Fehlermeldung kommt trotzdem.
3. Dezember 2018 um 10:17 #47403Hallo seidel,
nach einem FRITZ!OS Update musst du die Protokolliert-Freischaltungen nach folgende Anleitung erneut durchführen: https://www.janrufmonitor.de/freischalten
jAnrufmonitor kommuniziert über Port 1012 (ohne Freischaltung, geht also immer) und über Port 49000 und 49443 (muss neu freigeschaltet werden) mit der FRITZ!Box. Bei Updates werden die letzten beide Ports wieder blockiert und jAnrufmonitor kann nur noch auf Port 1012 zugreifen. Darüber sind aber nicht alle Funktionen nutzbar. Daher kommt dir das Verhalten „komisch“ vor.Viele Grüße
Thilo3. Dezember 2018 um 10:24 #47404Anonym
Achso ja, das hatte ich schon geprüft. Die Telefonnummer #96*5* hab ich schon gewählt. Die Checkboxen sind auch aktiv.
6. Dezember 2018 um 10:40 #47415Anonym
Die Ports scheinen ok zu sein. Ich sehe aber diese Meldung im Log:
java.io.FileNotFoundException: http://fritz:80/cgi-bin/webcm
in de.janrufmonitor.fritzbox.firmware.SessionIDFritzBoxFirmware.createSessionID und auch bei de.janrufmonitor.fritzbox.firmware.AbstractFritzBoxFirmware.detectFritzBoxFirmware
Das ist dann wahrscheinlich eher das Problem, oder? FileNotFound ist ja 404, die bekomme ich auch bei dieser URL.
6. Dezember 2018 um 10:58 #47416Deaktiviere und aktiviere den Port 49443 mal, danach sollte es gehen. Die obere Fehlermeldung kommt nämlich nur, da er versucht ohne Portanmeldung weiterzuverfahren, was aber bei FRITZ!OS 7 nicht mehr geht, da die URL nicht mehr vorhanden ist.
6. Dezember 2018 um 11:02 #47417Anonym
Ok, da muss ich mal sehen wann ich ein Zeitfenster finde (FB wird hier auf Arbeit natürlich die meiste Zeit gebraucht). Danke schon mal.
6. Dezember 2018 um 11:09 #47418Anonym
Nein, ging auch ohne Neustart. Ich habe in unserem lokalen DNS-Server den Namen fritz.box für die FB-IP hinzugefügt (die FB ist für uns nur DSL-Modem und Telefonie, wir haben einen pfSense als Gateway) und siehe da, es geht.
Es scheint also eher dieser Fehler ursächlich gewesen zu sein:
de.janrufmonitor.fritzbox.firmware.TR064FritzBoxFirmware.isTR064Enabled() – Server returned HTTP response code: 400 for URL: http://fritz:49000/tr64desc.xml ]L: http://fritz:49000/tr64desc.xml
was meiner Meinung nach ein Bug von AVM ist, weil ich den alternativen Namen „fritz“ in die DNS-Rebinding-Liste eingetragen habe. Das scheint aber nur für’s Webinterface zu gelten und nicht für die anderen Ports.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.