Home › Foren › Support für jAnrufmonitor 5.0 (macOS) › Noch ein paar verschiedene Fragen
- Dieses Thema hat 8 Antworten, 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt am vor 4 Jahre, 6 Monate von
Thilo Brandt aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
21. Mai 2019 um 12:28 #48217
Holger978
TeilnehmerHallo Thilo,
ein paar Fragen hätte ich noch
1. Manchmal passieren komische Sachen die ich nicht nachvollziehen kann. Meine Frau hat im Ortsnetz Erfurt die Nummer 56622xxx (wegen Datenschutz habe ich jetzt mal die letzten 3 Zahlen ausgeixt). Im Adminbereich meiner Fritzbox 7490 wird auch diese Nummer richtig angezeigt. Im jAnrufmonitor wird im Journal jedoch (05662) 2xxx angezeigt. Und das war nicht der einzige Fall. Es kommt immer wieder vor, dass wenn wir ein Ortsgespräch führen, im Journal einfach mal so die ersten drei oder vier Stellen der Telefonnummer zu einer Vorwahl gemacht wird und dann die restlichen Zahlen als Durchwahl angezeigt werden. Wenn ich das richtig sehe, kommt das Problem nur bei ausgehenden Anrufen vor.
2. Manchmal werden im Journal nach einem Telefongespräch die Namen der Personen mit denen ich telefoniert habe angezeigt und machmal nicht. Ich konnte aber bis jetzt noch nicht nachvollziehen, was die Ursache sein könnte.
3. Oben rechts in der Symbolleiste erschein am jAnrufmonitorsymbol unregelmäßig die Meldung: „AVM Fritz!Box Fon Monitor Es wurde 1 Anruf mit der Fritz!Box Fon synchronisiert“. Diese Meldung erscheint mehrmals noch einem Anruf. Kann man irgendwo einstellen, dass diese Meldung nicht mehr angezeigt wird. Ich brauche sie nicht und ich finde sie störend.
4. Ich habe noch das kleine Problem, dass sich jAnrufmonitor nicht über das Symbol rechts oben in der Symbolleiste aufrufen lässt. Mit linker Maustaste passiert nichts. Rechte Maustaste öffnet sich das jAnrufmonitor Menü. Wenn ich dort auf Journal klicke, passiert ebenfalls nichts. Ich muss erst einmal meine ganzen Apps minimieren bis ich an das Journal herankomme. Habe gerade noch ein seltsames Verhalten zu diesem Thema festgestellt. Habe auf meinem Mac die App „CleanMyMac“ laufen. Wenn ich zuerst auf das Symbol von „CleanMyMac“ in der Symbolleiste klicke und dann auf das Symbol von „jAnrufmonitor“ klicke, öffnet sich das „jAnrufmonitor“ Journal.
Ich würde mich über ein paar gute Tipps zu meinen Fragen freuen.
Vielen Dank
Holger21. Mai 2019 um 17:16 #48218Thilo Brandt
KeymasterHallo Holger,
ad 1) jAnrufmonitor benötigt bei allen Rufnummern immer mind. Vorwahl und Teilnehmernummer. So etwas wie lokale Rufnummern im Ortsnetz gibt es laut BNA (Bundesnetzagentur) nicht. Eine Rufnummer MUSS daher immer eine Vorwahl, auch im eigenen Ortsnetz, und eine Teilnehmernumemr haben, Ausnahme: Notruf und Sonderrufnummern. In deinem Fall versucht der jAnrufmonitor daher aus der Ortsrufnummer eine Vorwahl zu ermitteln, was dann zu der „komischen“ Darstellung führt. Du kannst aber die Funktion „max. Rufnummerlänge zur Vorwahlergänzung“ unter Administration -> Einstellungen -> Grundeinstellungen -> Rufnummerneinstellungen nutzen um die max. Rufnummernlänge festzulegen, die um deine Ortsvorwahl bei Fehlen ergänzt wird. In deinem Fall müsste in dem Feld dann eine 8 stehen. Beachte aber, dass die Änderungen erst ab dem Zeit der Änderung angewandt wird und bereits falsch dargestellte Rufnummern nicht korrigiert werden.
2) Namen kommen immer aus Telefonbücher, die im Programm installiert und aktiviert sind. Du kannst im Journal die Spalte Telefonbuch einblenden und dann mal vergleichen über welches Telefonbuch der besagte falsche oder nicht vorhandene Namen dargestellt wird.
3) Die Meldungen beim TrayIcon kannst du nach dieser Anleitung abschalten: https://www.janrufmonitor.de/wie-kann-ich-die-meldungen-beim-trayicon-abstellen/
4) Das Problem verstehe ich noch nicht ganz: Öffnet das Fenster gar nicht, oder ist es im Hintergrund geöffnet? In letzterem Fall hast du eine Force-Focus-Anwendung gestartet wie z.B. Time Machine o.ä. das den Fokus von den Anwendungen entfernt?
Viele Grüße
Thilo21. Mai 2019 um 22:01 #48219Holger978
TeilnehmerHallo Thilo,
vielen Dank für deine Antwort.
1. Habe es eingestellt, mal sehen ob es klappt 🙂
3. Wie heißt die „jam.l4j.ini“ Datei auf dem Mac und wo ist sie da zu finden?
4. Das Fenster von jAnrufmonitor ist im Hintergrund geöffnet. Time Machine läuft nicht. Wenn ich das jAnrufmonitor Menü öffne und dann auf Journal klicke passiert nichts. Erst wenn ich z.B. Firefox Fenster minimiere taucht das Journal auf.
Danke und liebe Grüße
Holger22. Mai 2019 um 11:56 #48221Holger978
TeilnehmerHallo Thilo,
Und hier zur Frage 2 noch ein Bild. Wie du siehst wird in der ersten Zeile kein Name angezeigt. Diese Telefonnummer (es ist ein Geschäft in Erfurt, also eine öffentliche Telefonnummer) steht nicht in meinen Kontakten auf meinem Mac. Sie ist aber im Örtlichen hinterlegt. Also hätte der Name des Geschäfts bzw. der Geschäftsinhaber mit dem Symbol des Örtlichen angezeigt werden müssen. Leider fehlen diese Angaben.
Liebe Grüße Holger
Attachments:
You must be logged in to view attached files.22. Mai 2019 um 12:34 #48223Thilo Brandt
KeymasterHallo Holger,
eine zuverlässige Erkennung von Rufnummern hast du nur mit den lokalen Adressbüchern. Alle Online-Telefonbücher haben das Problem, dass die Rufnummer in Exhtzeit abgefragt wird. Ist der Dienst in dem Moment nicht verfügbar oder zu langsam, wird er vom jAnrufmonitor bei der Erkennung übersprungen, da ansonsten das Programm blockieren würde. Online-Telefonbücher daher immer nur Ergänzung zu den lokalen Telefonbücher sehen, aber nicht den Fehler machen auf eine 100%ige Zuverlässigkeit zu hoffen.
Viele Grüße
Thilo22. Mai 2019 um 19:36 #48231Holger978
TeilnehmerHallo Thilo,
okay, dass muss man wissen.
Kannst du bitte noch auf meine Nachricht von gestern Abend 22:01 Uhr schauen? Danke
Ciao Holger
22. Mai 2019 um 19:51 #48232Thilo Brandt
KeymasterHallo Holger,
beim Mac heisst die Datei Info.plist und liegt im Programm Paket unter Contents. Dort musst du die Java Optionen unter
JVMOptions
-XstartOnFirstThread
-Djam.ui.toplevel=false
-Djam.ui.trayitem=true
-Djam.macab.preloadtime=5
-Xms16m
-Xmx1024m
-Dapple.laf.useScreenMenuBar=true
-Dapple.awt.brushMetal=true
-Dapple.awt.showGrowBox=false
eintragen.
Viele Grüße
Thilo23. Mai 2019 um 20:53 #48234Holger978
TeilnehmerHallo Thilo,
hat leider nicht ganz so geklappt. In der Info.plist Datei stehen jetzt folgende Einträge:
(Ausschnitt aus der Info.plist Datei)<key>JVMOptions</key>
<array>
<string>-XstartOnFirstThread</string>
<string>-Djam.ui.toplevel=false</string>
<string>-Djam.ui.trayitem=true</string>
<string>-Djam.macab.preloadtime=5</string>
<string>-Xms16m</string>
<string>-Xmx1024m</string>
<string>-Dapple.laf.useScreenMenuBar=true</string>
<string>-Dapple.awt.brushMetal=true</string>
<string>-Dapple.awt.showGrowBox=false</string>
</array>
<key>JVMDefaultOptions</key>
<dict>
</dict>
<key>JVMArguments</key>
<array>
</array>
</dict>
</plist>Leider wird das TrayIcon immer noch nach Telefongesprächen angezeigt.
Woran könnte das Problem liegen?
Vielen Dank
Holger23. Mai 2019 um 21:10 #48235Thilo Brandt
KeymasterHallo Holger,
du musst auch noch den Eintrag
-Djam.ui.trayitem=false
setzen. Sonst werden die Popups noch angezeigt.
Viele Grüße
Thilo -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.