Wie stelle ich Proxy-Server für Web-basierte Module ein?
Einen Proxy-Server und Proxy-Port lässt sich je nach Installationart direkt in den Startdateien einstellen.
Öffnen Sie die Datei jam.l4j.ini und fügen Sie die Zeilen
(mehr …)
Einen Proxy-Server und Proxy-Port lässt sich je nach Installationart direkt in den Startdateien einstellen.
Öffnen Sie die Datei jam.l4j.ini und fügen Sie die Zeilen
(mehr …)
Für einen problemlosen Start von jAnrufmonitor müssen die Umgebungsvariablen JAVA_HOME und Path in der Windows-Systemsteuerung gesetzt werden.
Die Einstellungen für die Umgebungsvariablen erreicht man über Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> System -> Erweitertere Systemeinstellungen -> Umgebungsvariablen (Windows 8 und neuer) bzw. über Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Umgebungsvariablen (vor Windows 8) . (mehr …)
Problem: jAnrufmonitor startet nach einem Java Update nicht mehr. Es erscheint überhaupt keine Fehlermeldung und es sind auch keine Prozesse (java.exe, javaw.exe, jam.exe) im Windows TaskManager vorhanden. Bei manchen Benutzern erscheint die Meldung „Failed to find Java VM“.
(mehr …)