Was ist bei der Installation unter Windows Vista/7/8/8.1 zu beachten?
Bei der Installation unter Windows Vista/7/8/8.1 kann es unter gewissen Umständen zu Problemen bei der Nutzung des jAnrufmonitors kommen.
(mehr …)
Bei der Installation unter Windows Vista/7/8/8.1 kann es unter gewissen Umständen zu Problemen bei der Nutzung des jAnrufmonitors kommen.
(mehr …)
Die Java Umgebung ist nicht Bestandteil des jAnrufmonitors. Java ist eine Platform die z.B. von der Firma Sun Microsystems bzw. jetzt Oracle entwickelt wird.
(mehr …)
Um zu prüfen, ob Java bereits auf dem PC installiert ist, hier ein Link vom Java Hersteller Oracle Inc. zur Prüfung:
http://www.java.com/de/download/testjava.jsp
Es erscheint ein Dialog mit Sicherheitsrisikohinweis. Diese bitte wie unten dargestellt bestätigen und die Option „Ich akzeptiere das Risiko und möchte die Anwendung ausführen“ aktivieren.
(mehr …)
Einen Proxy-Server und Proxy-Port lässt sich je nach Installationart direkt in den Startdateien einstellen.
Öffnen Sie die Datei jam.l4j.ini und fügen Sie die Zeilen
(mehr …)
Für einen problemlosen Start von jAnrufmonitor müssen die Umgebungsvariablen JAVA_HOME und Path in der Windows-Systemsteuerung gesetzt werden.
Die Einstellungen für die Umgebungsvariablen erreicht man über Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> System -> Erweitertere Systemeinstellungen -> Umgebungsvariablen (Windows 8 und neuer) bzw. über Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Umgebungsvariablen (vor Windows 8) . (mehr …)
Problem: jAnrufmonitor startet nach einem Java Update nicht mehr. Es erscheint überhaupt keine Fehlermeldung und es sind auch keine Prozesse (java.exe, javaw.exe, jam.exe) im Windows TaskManager vorhanden. Bei manchen Benutzern erscheint die Meldung „Failed to find Java VM“.
(mehr …)