jAnrufmonitor 5.0 für AVM FRITZ!Box Geräte
Aktueller Download zur Installation der Programmvariante für eine AVM FRITZ!Box und kompatible Geräte.
Aktueller Download zur Installation der Programmvariante für eine AVM FRITZ!Box und kompatible Geräte.
Installation für einen ISDN-Anschluss, CAPI-fähige Endgeräte und ISDN-Anlagen mit CAPI Treiber.
Aktueller Download zur Installation der Programmvariante mit vorinstallierter Client-Erweiterung zum Einsatz im Heimnetzwerk.
Installation für eine Telefonanlage, TAPI-fähige Endgeräte und Voice-Modems mit TAPI Treiber.
Aktueller Download zur Installation der Programmvariante mit vorinstallierter Client-Erweiterung zum Einsatz im Heimnetzwerk.
Aktueller Download zur Installation der Programmvariante für NCID (Network Caller ID)-fähige Endgeräte.
Aktueller Download zur Installation der Programmvariante für NCID (Network Caller ID)-fähige Endgeräte.
Aktueller Download zur Installation der Programmvariante für eine AVM FRITZ!Box und kompatible Geräte.
Das Microsoft Outlook (tm) Kontaktverzeichnis kann Rufnummern mit Hilfe der Outlook Kontakte identifizieren.
Virtual Private Networks (VPN) finden immer öfters Anwendung bei den Nutzern. Dementsprechend wird erwartet, dass Programme mit Netzwerkkommunikation wie jAnrufmonitor für AVM FRITZ!Box Geräte nach der VPN Anmeldung weiter funktionieren. (mehr …)
Am 20. März 2018 wurde Java 10 vom Hersteller Oracle für alle Betriebsysteme veröffentlicht. In dieser Version von Java wurde erneut die Versionsprüfung in der Art angepasst, dass ältere Prüfmethoden, die bei Programmen mit Versionabhängigkeit genutzt werden, nicht mehr teilweise oder vollständig funktionieren. (mehr …)
Mit Version 5.0.73 wird die Unterstützung von Oracle Java 9 im jAnrufmonitor angeboten. Durch eine Änderung der Versionsprüfung in Java 9 durch Oracle, starten ältere jAnrufmonitor Installationen mit dieser Java Version nicht. (mehr …)
Beim Starten des Installationsprogramms für jAnrufmonitor oder beim Ausführen bestimmter Programmkomponenten erscheint die Meldung „The program can’t start because MSVCR100.DLL is missing from your computer. Try reinstalling the program to fix this problem.“ (mehr …)
Ab Version 5.0.58 unterstützt jAnrufmonitor den Multiuser-Betrieb. Im konkreten bedeutet dies, dass sich mehrere an einem PC angemeldete Benutzer eine jAnrufmonitor Installation teilen können. Dabei kann jeder Benutzer seine eigene personalisierten Einstellungen im Programm vornehmen. (mehr …)
Für einen problemlosen Start von jAnrufmonitor müssen die Umgebungsvariablen JAVA_HOME und Path in der Windows-Systemsteuerung gesetzt werden.
Die Einstellungen für die Umgebungsvariablen erreicht man über Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> System -> Erweitertere Systemeinstellungen -> Umgebungsvariablen (Windows 8 und neuer) bzw. über Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Umgebungsvariablen (vor Windows 8) . (mehr …)
Problem: jAnrufmonitor startet nach einem Java Update nicht mehr. Es erscheint überhaupt keine Fehlermeldung und es sind auch keine Prozesse (java.exe, javaw.exe, jam.exe) im Windows TaskManager vorhanden. Bei manchen Benutzern erscheint die Meldung „Failed to find Java VM“.
(mehr …)
jAnrufmonitor wird in unterschiedlichen Programmvarianten auf verschiedenen Betriebssystemen angeboten. Vergleichen Sie den Funktionsumfang der Programmvarianten und finden Sie die für Sie am besten passende Variante.
(mehr …)